|  
               Diese MV sei Bestandteil 
                einer Absprache zwischen NRHA Germany und NRHA USA, wonach die 
                Ausnahmegenehmigung für das NRHA Derby in der kommenden Woche 
                an die Durchführung der außerordentlichen HV noch vor 
                der NRHA Futurity geknüpft sei. 
              Eine NRHA Germany-Mitgliedschaft 
                kostet zur Zeit 80 EUR, die NRHA Germany hat zur Zeit rd. 3.000 
                Mitglieder. Eine NRHA USA-Mitgliedschaft kostet zur Zeit 60 USD, 
                rd. 47 EUR.  
              Sollten die Mitglieder 
                gegen eine Dual Membership votieren, eine einfache Mehrheit der 
                anwesenden stimmberechtigten Mitglieder würde reichen, soll 
                die Durchführung der NRHA Futurity in Kreuth gefährdet 
                sein, denn sämtliche Ausnahmegenehmigungen sollen mit dem 
                NRHA Derby beendet worden sein. Welche Auswirkungen das für 
                Teilnehmer wie auch für die Hengst- und Nachzuchtbesitzer 
                der NRHA Futurity haben könnte, ist noch vollkommen offen. 
                 
                 
                Übrigens: Die vom NRHA-Vorstand Martin Wink organisierte 
                Rein-O-Mania hat auf seiner Veranstaltung NRHA-Approved Klasse, 
                seine sogenannten "Futurity und Derby-Klassen" sind 
                somit von NRHA USA-Richtern "richtbar". Somit könnte 
                die bislang vrosichtig formulierte Prefuturity" sogar zu 
                einer echten Konkurrenz der Hauptveranstaltung im eigenen Verein 
                werden...  
                 
                 
              "Tagesordnung: 
               1. Anschluss der NRHA 
                Germany an die NRHA USA Soll sich die NRHA Germany ab dem Jahr 
                2007 dem International Affiliate Programm (IAP) der NRHA USA anschließen? 
                Der Mitgliedsbeitrag, einer dann notwendigen „Dual-Membership“, 
                würde nach jetzigem Stand gesamt € 130,-- betragen.  
               2. NRHA USA Genehmigung 
                aller Klassen auf der Futurity 2006 Soll die Futurity 2006 bereits 
                NRHA USA approved werden? Dies bedeutet, dass alle Teilnehmer 
                und Pferdebesitzer der Futurity Mitglied in USA werden müssen 
                und die Pferde eine US Competition License benötigen. Es besteht 
                die einmalige Möglichkeit hierfür ein 3-monatigen US-Mitgliedschaft 
                für US$ 15,- für Okt.-Dez. 2006!  
               3. Betätigung der 
                Richterkommission durch die Mitglieder Es hat sich eine Richterkommission 
                mit George Maschalani, Alain Kronshagen und Jakob Thoma gebildet, 
                die laut Satzung von der Mitgliederversammlung bestätigt werden 
                muß. Die Kommission wird ihre ersten Überlegungen vorstellen. 
                 
               4. Änderung der Futurity 
                Regeln Der Vorstand möchte ein Votum der Mitglieder dafür, dass 
                ab der Futurity 2007 (SSP Jahr 2006) die Futurity für die 3-jährige 
                SBH Klassen nur noch mit einem Go-round durchgeführt wird.  
               5. SSP Katalog 2007 
                Diskussion und Entscheidung über die Erscheinungsweise des SSP 
                Katalog 2007  
               Der Vorstand betont, 
                dass eine außerordentliche Mitgliederversammlung nur für besonders 
                wichtige Entscheidungen für den Verein einberufen werden sollte. 
                Es geht am 12. August darum, zukunftsweisende Entscheidungen für 
                die NRHA Germany zu treffen. Die Mitglied der NRHA Germany entscheiden 
                wo die Reise hingeht. Deshalb ist es sehr wichtig, dass möglichst 
                viele Mitglieder dabei sind und Ihre Stimme abgeben.  
               Fragen der Mitglieder 
                werden im Vorfeld beantwortet Sicherlich auftauchende Fragen zu 
                den einzelnen Punkten können schriftlich an die Geschäftsstelle 
                oder mit dem Kontaktformular auf der NRHA Germany Webseite www.nrha.de/kontakt_2_kontaktformular.php 
                per E-Mail geschickt werden. Der Vorstand wird die Fragen beantworten, 
                zusammenfassen und die Antworten auf der Webseite veröffentlichen. 
                " 
                
                 
                Gewählt 
                wurde vor dem Derby auf dem Richtertreffen in Frankfurt auch eine 
                Richterkommission, die die Interessen der Richter und des Richtwesen 
                stärker im Vorstand vertreten soll. Obmann ist George Maschalani, 
                Hintergrund ist ggfs. die immer noch bestehende Unsicherheit bezüglich 
                der Regelung seit Jahresbeginn, nach der es keinem Richter mit 
                einer NRHA USA-Karte mehr erlaubt ist, nicht NRHA-anerkannte Reiningklassen 
                zu richten . Details dazu lesen Sie 
                hier. 
              Die NRHA 
                Deutschland hat sich zwischenzeitlich dazu geäußert, 
                nachdem man diese Regeländerung, die seit dem 1. Januar in 
                Kraft getreten ist, im Vorfeld scheinbar gar nicht erst thematisieren 
                wollte, und hoffte , "durch eine öffentliche Reaktion 
                der Diskussion etwas die Grundlage entziehen zu können".Details 
                dazu lesen Sie hier.  
                
              Die NRHA 
                Schweiz hat dieser Regelung im Frühjahr bereits zugestimmt. 
                 
              In Deutschland 
                gibt es zwei NRHA Verbände, die NRHA 
                of Germany sowie die German 
                Reining Horse Association  
              
                 
                  | wittelsbuerger.com 
                    - Routenplaner mit map24 | 
                 
                 
                  |  
                    
                   | 
                 
               
                
              
             |