|  
               | 
             
               Heute 
                informiert die DQHA erneut zu diesem Thema ("Behörden 
                prüfen Zootechnical Certificates bundesweit") und erweckt 
                den Anschein, daß Auslöser der o.g. Probleme "bundesweite, 
                von den Behörden angeordneten Kontrollen der Besamungsstationen" 
                seien, die "keineswegs eine bayerische Sache oder vom LfL 
                oder der DQHA initiierte Maßnahmen" seien (mehr 
                dazu hier). 
                 
                Eine wittelsbuerger.com vorliegende Email von Frau Unterseher-Berdon, 
                betreuende Mitarbeiterin für die DQHA bei der Bayerischen 
                Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), an alle zuständigen 
                Landesbehörden in Deutschland, könnte hingegen ein anderes 
                Bild auf die Situation werfen. 
                 
                 
                In dieser Email heisst es, daß das LfL im Rahmen seiner 
                Überwachungsaufgaben festgestellt habe, "dass die American 
                Quarter Horse Association (AQHA) Formulare 
                zum Selbstausfüllen von Tierzuchtbescheinigungen an Besamungsstationen 
                und Züchter versendet".  
                 
                Diese sollen "nach vorliegenden Informationen auch 
                verwendet werden für Samenlieferungen aus den USA, die nicht von 
                einer Tierzuchtbescheinigung nach Anhang III Abschnitt B der DVO 
                2020/602 begleitet sind."  
                 
                Auch die fehlenden DNA-Marker führten dazu, daß "Fohlen, 
                die aus solchen Samenlieferungen entstanden sind, nicht 
                im Zuchtbuch eingetragen werden können."  
              Abschließend 
                fordert das LfL das Bundesministerium für Landwirtschaft 
                auf, "den Verstoß an die KOM (EU-Kommission) zu melden, verbunden 
                mit der Bitte, geeignete Schritte gegen die AQHA einzuleiten." 
               
                Vor dem Hintergrund dieser Email stellt sich kurz vor der entscheidenden 
                ausserordentlichen 
                Jahreshauptversammlung der DQHA am 1. August in Köln 
                die Frage, ob damit eine Einigung der DQHA mit der AQHA rund um 
                Filialzuchtbuch, Data Share Agreement und AQHA Affiliate nicht 
                endgültig in weite Ferne gerückt ist. 
                 
                Zentrale Fragestellung der AQHA ist nämlich nun, woher die 
                Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ihre "vorliegenden 
                Informationen" bezieht, die dazu führten, daß 
                diese nun die Europäische Kommission auffordert, "geeignete 
                Schritte gegen die AQHA einzuleiten."  
                 
                Angesichts der seit 2018 bestehenden Querelen zwischen AQHA und 
                DQHA, die Anfang des Jahres zum Ausschluss der DQHA und deren 
                Vorstandsmitgliedern aus der AQHA führten, wäre die 
                nun vorliegende Email des LfL alles andere als eine vertrauensbildende 
                Massnahme, sondern würde erhebliche Zweifel an der Ernsthaftigkeit 
                der DQHA an einer Wiederherstellung der ehemals so guten, über 
                40-jährigen Beziehungen wecken. 
                 
                Und für den amtierenden DQHA-Vorstand würde das bedeuten, 
                sich neben allen anderen Punkten wie Filialzuchtbuch, Data Share 
                Agreement, Neuwahlen und Finanzlage nun auch noch zu diesem Thema 
                auf der ausserordentlichen 
                Jahreshauptversammlung der DQHA am 1. August in Köln 
                erklären zu müssen.  
                 
                Man darf gespannt sein, wieviel Vertrauen die anwesenden Mitglieder 
                noch aufbringen werden können. 
               
                 
                 
               + 
                 
                 
              DEXIT 
                 
                 
                Kann 
                das klappen?: Wie die DQHA im Dexit-Jahr ihr Ergebnis um 180.000 
                EUR drehen will  
                Dexit: 
                DQHA/ AQHA Task Force bereitet Neuwahlen am 1. August 2020 vor 
                 
                Dexit: Mitgliederabstimmung schlägt fehl/ DQHA-Vorstand lässt 
                erneut über Filialzuchtbuch abstimmen/ ausserordentliche Jahreshauptversammlung 
                am 1. August in Köln/ Neuwahlen angesetzt/ DQHA-Vorstand im Glaubwürdigkeitstief 
                Quarter 
                Horse-Sport: Die Q20 vom 22. Oktober bis 1. November 2020 in Kreuth 
                - ohne AQHA-Klassen 
                Interview 
                mit der AQHA: "Wenn die Abstimmung fehlschlägt, suchen wir ein 
                neues Affiliate in Deutschland" 
                Dexit: 
                Für die DQHA läuft die Zeit ab - aber wieso dann ein neues Stimmungsbild 
                einholen?  
                Dexit: 
                Koch oder Kellner - die DQHA holt erneut ein Stimmungsbild ihrer 
                Mitglieder ein 
                Dexit: 
                DQHA will "Entscheidung zur Beantragung des Filialzuchtbuches 
                vorzeitig herbeiführen" 
                Dexit: 
                Im Süden nicht Neues - warum alles von einer außerordentlichen 
                DQHA-Mitgliederversammlung abhängt  
                 
                Dexit: DQHA-Vorstand zieht die Konsequenzen und macht den Weg 
                frei für Neuwahlen 
                #aqhaproud: 
                DQHA-Mitglieder entscheiden mit großer Mehrheit für die Rückkehr 
                zur AQHA 
                 
                Dexit: AQHA informiert über den Konflikt um das "Data Share Agreement" 
                - und sieht nur eine Lösung  
                Dexit: 
                DQHA entscheidet sich für Q-Serie und Regiofuturitys ohne AQHA-Klassen 
                 
                AQHA-Sport: 
                Das ist der Ausblick auf die Saison 2020 - und diese Folgen hat 
                der Dexit  
                Dexit: 
                DQHA-Mitglieder entscheiden am 7. März über eine außerordentliche 
                Mitgliederversammlung am 17. Mai 2020 
                Good 
                bye, Germany: Das sagen EU-Kommission und die europäischen AQHA-Tochterverbände 
                über den "Dexit"/ EM-Teilnahme für deutsche Reiter gesichert  
                Dexit: 
                Statement of Intent, Data Share Agreement, EU Affiliate Request 
                uvm. - das sind die diskutierten Dokumente  
                Dexit: Worum es AQHA 
                und DQHA geht – und was jetzt wichtig wird 
                Dexit: 
                Die DQHA ist aus der AQHA ausgeschlossen - das sollten Züchter, 
                Reiter und AQH-Besitzer jetzt wissen müssen 
                Dexit: 
                Fake News, alternative Fakten oder Fakten - ein Faktencheck der 
                DQHA FAQs im Interview mit der AQHA 
                Quarter 
                Horse-Zucht: DQHA stellt ab sofort Equidenpässe auch ohne AQHA-Papier 
                aus 
                Quarter 
                Horse-Zucht: Hat die DQHA nun die Voraussetzungen für eine neue 
                Rasse geschaffen?  
                Quarter 
                Horse-Zucht in Europa: Schlichtungstreffen in Brüssel - gibt die 
                DQHA nun den Anspruch auf das Ursprungszuchtbuch auf? 
                AQHA: 
                Quarter Horse-Verband lädt zum 6. European Summit vom 30. Januar 
                - 2. Februar 2020 nach Rom ein 
                Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA beansprucht die Rückgabe des Ursprungszuchtbuches 
                von der DQHA 
                Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA verpflichtet sich zur Ausstellung von EU-Tierzuchtbescheinigungen 
                Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA trifft sich mit der Europäischen Kommission 
                / Ursprungszuchtbuch liegt in USA 
                Hintergrund 
                zur EU Tierzuchtverordnung: Was ist ein Ursprungszuchtbuch?  
                DQHA-JHV: 
                Vorstand entscheidet für einen Europa-Expansionskurs  
                DQHA: 
                Expansionskurs sorgt für Unmut bei den europäischen Quarter Horse-Verbänden 
                - und den eigenen Mitgliedern  
                 
                 
                 
                 
                 
              
                 
                  |  
                        
                       
                      Bild: w!.com 
                   | 
                   
                     
                      Die DQHA auf dem Weg zum Filialzuchtbuch - oder zu einer 
                      neuen Rasse?
                    
                       
                        | Dexit: 
                          DQHA bleibt auf Trennungskurs und sagt AQHA-Klassen 
                          auf Regionenfuturitys und Q20 in Aachen ab  | 
                         
                          mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | Dexit: 
                          AQHA schliesst DQHA-Vorstand aus dem Verband aus/ Kommt 
                          das "Aschaffenburg Quarter Horse"?  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | Dexit: 
                           Die DQHA ist aus der AQHA ausgeschlossen - das 
                          sollten Züchter und AQH-Besitzer jetzt wissen  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | Quarter 
                          Horse-Zucht: Hat die DQHA nun die Voraussetzungen 
                          für eine neue Rasse geschaffen? | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | "AQH": 
                          DQHA muss den Anspruch auf das Ursprungszuchtbuch bis 
                          zum 1. Mai 2020 aufgeben  | 
                         
                          mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | Quarter 
                          Horse-Zucht: DQHA stellt ab sofort auch Equidenpässe 
                          für Pferde ohne AQHA-Papier aus  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | AQHA 
                          vs. DQHA: Dexit – warum die Mitglieder der DQHA 
                          jetzt einen kühlen Kopf behalten sollten | 
                         
                          mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | Alle 
                          Termine der Mitgliederversammlungen 2020 finden Sie 
                          hier | 
                         
                          mehr... 
                           | 
                       
                     
                   | 
                 
               
                
               
              
 
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
               
              
             |