|    | 
             
                20. April: ERNEUT 
                KOMMEN DIE CHAMPIONS AUS BADEN-WÜRTTEMBERG NORD 
                 
                Spannung bis zum Schluss herrschte beim Regio Cup 2019 in 
                der Ostbayernhalle. Das Publikum feuerte die Reiter lautstark 
                an. 44 Reiterinnen und Reiter aus elf bundesdeutschen Regionalgruppen 
                waren zum Mannschaftswettbewerb angetreten. Mit Celine Beisel 
                und PM JACKSON OLENA in der Rookie (Score 142), Joline Kamphuis 
                und KK OUT DUN CHICKA in der Youth (Score 135), Clemens Bellemann 
                und MJ EINSTEINS BLANCA in der Non Pro (Score 143) und Patrick 
                Göschl mit AC MARK THIS SLIDE (Bes.: Klaus Ganzenmüller), Score 
                144,5 siegte die Mannschaft aus Baden-Württemberg Nord. Das Gesamtergebnis 
                weist 429,5 Punkte aus! Es war bereits das dritte Mal, dass das 
                Team den Champions-Titel für sich beanspruchen konnte, zwei Mal 
                wurden die Baden-Württemberger Reserve-Champions. Reserve-Champions 
                in diesem Jahr wurde die Mannschaft Nord mit 424 Punkten, Dritter 
                die Mannschaft aus Bayern Mitte, die im vergangenen Jahr den Sieg 
                mit nach Hause nehmen konnte. 
                 
                 
                Ranch Riding geführt und geritten / Short Stirrup 14 & under 
                 
                Erstmals griff das neue NRHA Jugendförderprogramm beim Osterturnier 
                und so haben etliche Kids kräftig trainiert. Richterin Birgit 
                Wagner, Sylvie Maile und Maria Bucher sowie einige Trainer standen 
                ihnen beiseite, gaben ihnen Tipps und Hilfestellung. Am Samstag 
                war dann ihre große Stunde: Sie schnupperten Turnierluft in der 
                großen Ostbayernhalle und zeigten ihr Können. Dabei konnten sie 
                wählen zwischen der Ranchriding geführt und in der Ranchriding 
                geritten. Erstmals präsentierten sich die jungen Reiterinnen und 
                Reiter auch in der Klasse Short Stirrup & under. 
                 
                NRHA VORSTANDSCHAFT IM AMT BESTÄTIGT / JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 
                MIT EHRUNGEN UND WAHLEN 
                 
                Gut besucht war die Jahreshauptversammlung am Abend des Karfreitages. 
                Der erste Vorsitzende Joachim Zangerle begrüßte die Anwesenden 
                und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. In einem 
                kurzen Rückblick ging er auf das abgelaufene Turnierjahr 2018 
                ein, das sehr erfolgreich verlaufen war und bestens angenommen 
                wurde. Besonders hob er das Euro-Derby hervor, das gemeinsam mit 
                der IRHA durchgeführt wurde und für welches die beiden Verbände 
                den Zuschlag für weitere drei Jahre erhalten haben. Des Weiteren 
                erwähnte er die anstehenden Events 2019. Auch die personellen 
                Veränderungen in der Geschäftsstelle streifte der Vorsitzende 
                kurz. Anschließend gaben die Vorstandsmitglieder der einzelnen 
                Ressorts: Aktiven Sprecher, Jugendwart, Regionalgruppenbeauftragter, 
                Sportwart und Finanzvorstand ihre Statements ab. Die Kassenprüfer 
                bestätigten eine korrekte Kassenführung und beantragten die Entlastung 
                des Vorstands. Diese wurde einstimmig erteilt. Als folgender Tagesordnungspunkt 
                stand die Ehrung der Jahresbesten an, die ansprechende Preise 
                wie Buckles, Decken und Sättel, Glaspokale und Gutscheine erhielten. 
                 
                Im Einzelnen wurden folgende Personen in die Vorstandschaft der 
                NRHA Germany gewählt: Erster Vorsitzender: Joachim Zangerle, 2. 
                Vorsitzender: Gerd Wilhelm, Marketing: Isabeau Rohde, Sportwart, 
                Simon Friedle, Regional Gruppenbeauftragter Roland Kirchner, Jugendwartin: 
                Sandra Breitenstein, Finanzvorstand: Roger Winkler, Aktiven Sprecher: 
                Grischa Ludwig. Als Kassenprüfer werden in den nächsten zwei Jahren 
                Sylvie Maile und Maria Bucher fungieren. Fragen, Beanstandungen, 
                Anregungen oder Wünsch gab es keine und somit war der letzte Tagesordnungspunkt 
                dieser harmonisch verlaufenden Jahreshauptversammlung.  
                 
                 
                18. April: Alexander Ripper dominiert beim Osterturnier in Kreuth 
                Michelle Maibaum siegt bei den Jungen Reitern, Georgia Wilk bei 
                den Junioren Kreuth (fn-press). 
                 
                Im Rahmen des Osterturniers in Kreuth fand auch diesmal ein 
                CRI statt, der gleichzeitig Sichtung für die Europameisterschaft 
                Senioren sowie Weltmeisterschaft Junioren und Junge Reiter 2019 
                war. Mit einer 220,5 setzte sich der mehrfache Europameister und 
                Deutsche Meister Alexander Ripper (Fürth) mit Bay Gunner an die 
                Spitze bei den Senioren. Mit dem 2010 geborenen Hengst holte Ripper 
                bereits 2017 EM-Silber mit der deutschen Mannschaft in Givrins 
                in der Schweiz. Zweiter wurde mit nur einem halben Zähler Abstand 
                der mehrfache Deutsche und Europameister sowie Vize-Weltmeister 
                Grischa Ludwig (Bitz) auf Coeurs Little Tyke, einem neunjährigen 
                Hengst von Ludwigs langjährigem Erfolgspferd Coeur D Wright Stuff. 
                Coeurs Little Tyke errang unter Julia Schumacher 2017 Einzel-Bronze 
                auf der EM. Den dritten Platz belegte mit einer 215,5 die 23-jährige 
                Maria Theresia Till (Leipzig) auf der siebenjährigen Fuchsstute 
                Saras Special Nite. Till holte 2017 auf der WM Junge Reiter in 
                Givrins Gold mit der deutschen Mannschaft und war Vierte in der 
                Einzelwertung.  
                 
                Bundestrainer Nico Hörmann zeigte sich überaus zufrieden: „Das 
                waren durchweg ordentliche Ritte, insbesondere zu dieser frühen 
                Zeit im Jahr. Natürlich gab es noch den einen oder anderen Fehler 
                oder ein Problem in der Abstimmung, aber dieser CRI macht mir 
                viel Mut und Hoffnung für die kommende Saison. Alex Ripper hat 
                mit seinem Pferd einen enormen Leistungssprung nach vorn gemacht, 
                und der Hengst erscheint mir als sehr solide. Grischa Ludwig gab 
                mit Coeurs Little Tyke eine sehr solide Vorstellung. Bei den beiden 
                sehe ich noch Luft nach oben. Insgesamt alles sehr vielversprechend.“ 
                 
                 
                 
                   
                 
                 
                Michelle Maibaum und Star Sailor Whiz auf Platz 1 bei den Jungen 
                Reitern 
                 
                In der Altersklasse der Jungen Reiter siegte Michelle Maibaum 
                (Groß-Rohrheim) souverän mit ihrem siebenjährigen Hengst Star 
                Sailor Whiz (217). Die 20-Jährige war bereits dreimal Deutsche 
                Meisterin bei den Junioren und 2018 Deutsche Meisterin bei den 
                Jungen Reitern. Auf Platz 2 folgte mit einer 214 die 19-jährige 
                Merrit Neben (Salzhausen) auf Tin Whizin. Neben war 2018 Deutsche 
                Vize-Meisterin. Dritte wurde mit einer 213 Kim-Leonie Kiechle 
                (Nagold) auf Smoke of Guntini, die mit ihrem Pferd 2017 EM-Mannschaftssilber 
                in Lyon errang.  
                 
                Georgia Wilk siegt bei den Junioren 
                 
                Mit 18 Startern war der CRI der Junioren der am stärksten besetzte 
                CRI. Zudem hatte er mit Teilnehmern aus Österreich und der Schweiz 
                auch ein internationales Starterfeld. Den Sieg trug die 17-jährige 
                amtierende Europameisterin Georgia Wilk (Göppingen) davon, die 
                mit A Lunar Revolution eine beachtliche 219 scorte. Auf dem zweiten 
                Platz folgte mit nur einem Zähler Abstand die Österreicherin Celina 
                Bachleitner auf Paintball Gun. Dritte wurde mit einer 212 Celine 
                Beisel (Meckesheim) auf Gunner Be Good. Die beiden errangen 2018 
                EM-Bronze in der Einzelwertung und Mannschafts-Gold. „Unsere Nachwuchsklassen 
                haben sich extrem entwickelt“, freute sich Nico Hörmann. „Es kommen 
                einerseits etliche neue Leute nach, und andererseits werden viele 
                von Jahr zu Jahr besser, reifen heran und werden zu echten Athleten. 
                So hatte Michelle Maibaum zwar mit ihrem neuen Pferd noch kleine 
                Abstimmungsprobleme, legte aber insgesamt einen guten Ritt hin. 
                Bei den Junioren hatten wir ein richtig großes Feld und dabei 
                aber auch hohe Qualität. In beiden Altersgruppen habe ich nach 
                diesem CRI ein richtig gutes Gefühl im Hinblick auf die bevorstehende 
                WM.“ 
                 
                 
                SIEG IM CRI 3* FÜR ALEXANDER RIPPER  
                 
                Alexander Ripper holte sich souverän den Sieg im CRI3* auf 
                BAY GUNNER (Bes.: Prof. Dr. Wolfgang Müller) mit einem halben 
                Punkt Unterschied zu Grischa Ludwig, der mit COEURS LITTLE TYKE 
                (Bes.: Hans-Georg Holzwarth) auf Platz Zwei landete. Platz 3 und 
                4 holte sich Maria Theresia Till, einmal mit SARAS SPECIAL NITE 
                (Score 215,5) und einmal mit ARC CAPTAIN (Score 214,5).  
                 
                   
                 
                1 BAY GUNNER (Bes.: Prof. Dr. Wolfgang Müller), Alexander Ripper, 
                Score 220½ 
                2 COEURS LITTLE TYKE (Bes.: Hans-Georg Holzwarth), Grischa Ludwig, 
                Score 220 
                3 SARAS SPECIAL NITE (Bes.: Thomas Till), Maria Theresia Till 
                Score 215½  
                4 ARC CAPTAIN (Bes.: Thomas Till), Maria Theresia Till Score 214½ 
                 
                5 JF WHAT A RUF JUICE (Bes.: Markus Süchting), Lars Süchting Score 
                214  
                6 GUN HO CHEX , (Bes.: Sarah Simon) Markus Süchting,Score 208½ 
                 
                7 BRAND NEW TRASH (Bes.: Michael Siebert), Oliver Stein, Score 
                204½  
                8 TOO SMART TO SPOOK (Bes.: Christiane Brandes),Lars Nebel Score 
                204 
                 
                 
                Michelle Maibaum gewinnt CRI Young Riders 3* 
                 
                1 STAR SAILOR WHIZ, Michelle Maibaum, Score 217  
                2 TIN WHIZIN, Merrit Neben Score 214  
                3 SMOKE OF GUNTINI, Kim-Leonie Kiechle Score 213  
                4 BIG GANGSTER CASH, Michelle Maibaum Score 212 
                5 WHIZPER LIL GUMP BB, Johannes Heil Score 211  
                6 KD WHIZOFFTHEFUTURE, Franziska Engel Score 209½  
                6 CUTTING WHIZPRIDE Maria Arlt Score 209½ 
                8 CS TAG A SMART FOX, Lucca Wagner Score 201  
                 
                 
                Georgia Wilk gewinnt CRI JUNIORS 3* 
                 
                1 A LUNAR REVOLUTION, Georgia Wilk, Score 219 
                2 PAINTBALL GUN, Celina Bachleitner Score 218  
                3 GUNNER BE GOOD, Celine Beisel, Score 212  
                4 SH TOPSAIL BADGER, Lenya Lambeng, Score 211½  
                5 JB JUST A MAGIC DEAL,Joline Kamphuis Score 210½  
                6 LITN UP CONQUISTADOR, Leann Stein, Score 206  
                7 SNIPS MASTERMIND, Kimberley Woelk, Score 204 
                8 GUNNER SURPRISE, Josefine Kiechle Score 203  
                 
                 
                 
                16. April: STARKE LEISTUNGEN IN DER LIMITED OPEN - LEVIN UND NIKLAS 
                LUDWIG WOLLTEN ES WISSEN 
                 
                Starke Leistungen zeigten die jungen Profis in der Limited Open 
                beim Osterturnier. Einmal mehr darf sich Levin Ludwig über einen 
                Sieg freuen. Mit einem Score von 144 landete er mit SL RUFNIGHTINTOWN 
                (Bes.: Bernd-Gerald Molke) auf Platz Eins. Sein Bruder Niklas 
                scorte eine 143 und platzierte sich mit CHICS ELECTRIC SPARK (Bes.: 
                Yvonne Meisinger) direkt dahinter auf Platz Zwei. Doch damit nicht 
                genug. Niklas holte sich den zweiten Platz gleich zweimal, nämlich 
                zusätzlich noch mit TOPSAIL CHIC DUN IT (Bes.: Katja Binder). 
                Und auch den vierten Platz wollte er noch mit nach Hause nehmen, 
                nämlich mit WIMPYS WOUND UP (Bes.: Alexandra Schmitz), score 142,5. 
                Übe den fünften Platz darf sich Patrick Göschl mit AC MARK THIS 
                SLIDE (Bes.: Klaus Ganzenmüller), score 142, freuen. Markus Dünser 
                und LMD MILLHOUSE JAC (Bes.: Marie Luise Dünser) scorten eine 
                141,5 und landeten gemeinsam mit Carolin Ottillinger und MAGNUM 
                BRUT (Bes.: Maria-Theresa Ottillinger) sowie Nancy Großer und 
                ELTA REVOLUTION (Bes.: Fabian Strebel) auf dem sechsten Platz. 
                Einen neunten Platz gab es schließlich noch für: Charles-Henri 
                Lemaire mit WIMPYS SPOOK (Bes.: Matthias Gruber), Astrid Rensmann 
                (Bes.: Andre Saphörster) und Levin Ludwig mit KIZZABOOM, (Bes.: 
                Grischa Ludwig), score jeweils 141. Ursula Gross  
                 
                 
                LIMITED OPEN USA: LARS SÜCHTING UND PATRYK PESZKE HATTEN DIE 
                NASE VORN  
                 
                Tolle Ergebnisse zeigten auch die Reiter/Innen der Limited Open 
                USA. Lars Süchting mit JF WHAT A RUF JUICE (Bes.: Markus Süchting) 
                darf sich hier über den Sieg freuen – Score 142. Platz Zwei geht 
                an Patryk Peszke, der HA HANDSOME HARRY (Bes.: Bernice Engel) 
                gesattelt hatte und einen Score von 141,5 erzielte. Der dritte 
                Platz war bestimmt für Charles-Henri Lemaire mit WIMPYS SPOOK 
                (Bes.: Matthias Gruber), Score 141. Und nochmals eine Platzierung 
                für Patryk Peszke: Platz Vier mit WIMPYS NIGHT STEP (Bes.: Bernice 
                Engel), Score 140. Kevin Paquet und SURPRISEABLE (Bes.: Astrid 
                Poandl) landeten auf Platz Fünf und Luisa Zieglmeier mit THE SMART 
                SPARK (Bes.: Lisa Pichler), Score 138,5 auf Platz Sechs. Der siebte 
                Platz geht an Lisa Pichler mit GRISU THE LIL DRAGON (Bes.: Lisa 
                Pichler) und einem Score von 137,5. Kevin Paquet und CUSTOM OLENA 
                CHIC platzierten sich mit einem Score von 137 als Achte. Gerichtet 
                wurden beide Klassen von Birgit Wagner rund Steffen Kraft. Ursula 
                Gross  
                 
                 
                TOP SCORES:  
                 
                CHIC SMART WIMPY Nathalie Fischer-Reiser 145,5 Novice Horse Non 
                Pro 
                SARAS SPECIAL NITE Maria Theresia Till 145,5 Novice Horse Non 
                Pro 
                A LUNAR REVOLUTION Levin Ludwig 145,0 Novice Horse Open 
                MISS WALLA WALLA JAC Julian Hüther 144,0 Novice Horse Open 
                SL RUFNIGHTINTOWN Levin Ludwig 144,0 Limited Open/national/USA) 
                 
                BAY GUNNER Alexander Ripper 143,0 Novice Horse Open 
                 
                 
                   
                 
                 
                DER SCORE VON 145,5 BRACHTE DEN SIEG IN DER LIMITED NON PRO: 
                NATHALIE FISCHER-REISER UND MARIA THERESIA TILL BEWEISEN KÖNNEN 
                 
                Erstaunliche Leistungen mit beeindruckenden Scores legten die 
                Non Pro Reiter/Innen in der Limited Non Pro beim Osterturnier 
                vor. Nathalie Fischer-Reiser mit CHIC SMART WIMPY und Maria Theresia 
                Till mit SARAS SPECIAL NITE sicherten sich mit einem Score von 
                jeweils 145,5 den Sieg. Einen dritten Platz gab`s für Maria-Theresia 
                Ottillinger und GUNNERMAKEMYDAY, Score 143 und Platz Vier wurde 
                gleich dreimal vergeben an: Kathrin Schütte mit RS BLUE WHIZ STAR, 
                Merrit Neben und SMART ART WEASLEY sowie Christina Janovsky und 
                MISS COTTON DUAL, Score jeweils 141,5. Auch Platz 7 gab`s gleich 
                dreimal: Karin Kamphuis mit SPOOKS GOTTA PRIZE, Petra Weber mit 
                KD WHITE GUNSMOKE und Stefan Glass mit WW MR PINE ROOSTER, score 
                jeweils 141. Zwei zehnte Plätze gab es für Anna Lisec mit DUNIT 
                SPECIAL und Lara Koopermann mit BB TARIS ELITE, Score jeweils 
                140,5  
                 
                 
                15. April: SIEG FÜR LEVIN LUDWIG, PAULINE ENGEL UND GEORGIA 
                WILK 
                 
                22 genannte Pre Pep Starts bildeten am Samstag den Auftakt zum 
                Ostern Reining Marathon. Die Fortsetzung erfolgte am Sonntag mit 
                den Klassen Novice Horse Open, Intermediate Non Pro und Intermediate 
                Non Pro USA.In der Novice Horse Open sicherte sich Levin Ludwig 
                mit A Lunar Revolution und einem Score von 145 den Sieg. Platz 
                Zwei geht an Julian Hüther mit Miss Walla Walla Jac und einem 
                Score von 144, Platz Drei an Alexander Ripper mit Bay Gunner, 
                Score 143 und Platz Vier an Patrick Göschl mit Tinsel Townssmartest. 
                In der Intermediate Non Pro holte sich Pauline Engel mit Wimpy 
                Spooks Gun und einem Score von 143 den Sieg. Den zweiten Platz 
                teilten sich in dieser Klasse Clemens Bellemann mit Mj Einsteins 
                Blanca und Juli Kaiser mit SL Rufnightintown, Score jeweils 142,5. 
                Carolin Ottilinger und Magnum Brut landeten mit einem Score von 
                141 auf dem vierten Platz. Zwei Champions waren in der Intermediate 
                Non Pro USA zu verzeichnen: Georgia Wilk mit ND Kit Kat Spark 
                und Pauline Engel mit Wimpy Spooks Gun, Score jeweils 143. Platz 
                Drei belegt Nathalie Fischer-Reiser, Score 140,5 und der vierte 
                Platz wurde ebenfalls zweimal vergeben an Lisa Pichler mit Grisu 
                The Lil Dragon und Caroline Schmoll mit Whizin and Spookin, Score 
                jeweils 140.  
                 
                 
                03. April 2019: Der Weg zur Reining-EM und Jugend-WM 2019: 
                Saisonauftakt beim Oster-Turnier in Kreuth 
                 
                (fn-press). Für die Reiner steht am 18. April beim Oster-Turnier 
                in Kreuth der Saisonauftakt bevor. Das internationale Turnier 
                (CRI) der National Reining Horse Association Germany (NRHA) ist 
                zugleich die erste Sichtung auf dem Weg zur Europameisterschaft. 
                 
                v Wie schon vor zwei Jahren treffen sich vom 9. bis 13. Juli die 
                besten Reiner wieder in Givrins in der Schweiz auf der CS-Ranch, 
                der Anlage von Corinna Schumacher. Die Senioren ermitteln hier 
                ihren neuen Europameister, parallel dazu finden wieder die Jugend-Weltmeisterschaften 
                Reining statt. Amtierende Jugend-Weltmeisterin ist Gina Maria 
                Schumacher. Das deutsche Junioren-Team ist außerdem amtierender 
                Europameister, die Jungen Reiter Vize-Europameister. Die Senioren 
                haben bei den Weltreiterspielen im vergangenen Jahr Bronze geholt 
                und reisen als Vize-Europameister in die Schweiz. Das Team der 
                CS-Ranch hat vielfache Erfahrung in der Ausrichtung hochkarätiger 
                Championate, denn auch die Jugend-Europameisterschaften sind schon 
                drei Mal in Givrins ausgetragen worden.  
                 
                Für alle deutschen Reiner, die sich Hoffnungen auf die Teilnahme 
                an der EM oder die Jugend-WM in Givrins machen, ist das Oster-Turnier 
                in Kreuth die Hauptsichtung. Darüber hinaus gibt es weitere Sichtungen 
                (CRI) im Ausland (mehr 
                dazu hier). Das sind die beiden CRI in Mooslargue in Frankreich 
                am 29. und 30. Mai sowie der CRI am 7. Juni in Wiener Neustadt 
                in Österreich. „Bei Pferden und Reitern, die in 2018 erfolgreich 
                an den Championaten teilgenommen haben, kann nur ein CRI mit entsprechender 
                Leistung und Fitness des Pferdes für eine Nominierung ausreichen, 
                aber das muss dann mit mir abgesprochen werden“, erklärt Nico 
                Hörmann, Bundestrainer Reining. „Allen anderen empfehlen wir den 
                Start an mindestens drei Sichtungen einzuplanen“, ergänzt er. 
                „Für eine Nominierung zählen die erbrachten Leistungen auf den 
                Sichtungen (CRI), die gesundheitliche Verfassung des Pferdes und 
                das Verhalten des Reiters sowohl auf dem Pferd als auch in der 
                öffentlichen Wahrnehmung. Leistungen außerhalb des CRI Sichtungsweges 
                können aus Gründen der Gleichbehandlung nicht positiv in die Nominierungsentscheidungen 
                einfließen“, so erklärt Hörmann die Auswahlkriterien.  
                 
                Nach dem letzten CRI in Wiener Neustadt schlägt der Bundestrainer 
                seine Nominierung dem Disziplinbeirat Reining des Deutschen Olympiade-Komitees 
                für Reiterei (DOKR) vor. Wer für das deutsche Team in Givrins 
                an den Start geht, entscheidet dann der Beirat.  
                 
                 
                31. März 2018: CRI-Doppelsieg für Anna Lisec 
                (AUT) und Markus Morawitz (AUT)/ Alexander Ripper bester Deutscher 
                auf Rang 7/ CRIJ 3* Juniors 14-18 
                 
                 
                Reining: Platz sieben für Alex Ripper in Kreuth 
                Kim-Leonie Kiechle gewinnt souverän bei den Jungen Reitern 
                Kreuth (fn-press). Für die Reiner hat Karsamstag in Kreuth 
                die erste Sichtung für die Weltreiterspiele 2018 in Tryon 
                stattgefunden. 13 Pferd-Reiter-Kombinationen aus fünf Nationen 
                gingen an den Start. Das beste Ergebnis der deutschen Reiter erzielte 
                Alexander Ripper (Fürth) mit Bay Gunner auf Platz sieben. 
                 
              Ripper kam mit dem 
                achtjährigen Hengst im Besitz von Prof. Dr. Wolfgang Müller 
                auf einen Score von 214,5. Die beiden kassierten einen Penalty 
                beim Herunterschalten aus dem schnellen Zirkel als der Hengst 
                heraus wechselte. Ripper hatte mit Bay Gunner im vergangenen Jahr 
                bei den Europameisterschaften in Givrins in der Schweiz Mannschafts-Silber 
                geholt. 
              Maria Theresia Till 
                (Leipzig) folgte mit ihrem ARC Captain nach einer ½ Point 
                Penalty im Turn around mit einer 214 auf Platz acht. Für 
                die 22-Jährige war es das Debüt in der Seniorenklasse 
                – die beiden waren 2017 auf der WM der Jungen Reiter Fünfte 
                in der Einzelwertung. Nicht ganz so gut lief es für Lars 
                Süchting auf Too Smart To Spook und Nina Weber mit In Da 
                Club, die beide noch Abstimmungsprobleme mit ihren Pferden hatten 
                und auf Platz zehn bzw. 13 landeten. Souveräne Sieger des 
                CRI wurden die beiden Österreicher Anna Lisec auf This Wimps 
                So Fly und Markus Morawitz auf Gunners Chic Magnet. Beide kamen 
                mit einer 222,5 aus der Arena und teilten sich den Sieg. Dritter 
                wurde mit einer 218 der Franzose Axel Pesek mit Uncle Sparky. 
                Nicht mit dabei sein konnten Grischa Ludwig (Bitz) und Markus 
                Süchting (Steyerberg). Ihre Pferde fielen kurzfristig aus, 
                nachdem sie sich in der Box festgelegt hatten bzw. beim Longieren 
                im Round Pen gestürzt waren. 
              „Anna Lisec und 
                Markus Morawitz haben verdient gewonnen“, so Bundestrainer 
                Nico Hörmann (Berlin). „Sie hatten mit Abstand die 
                besten Ritte. Bei uns war es einfach Pech, dass Grischa und Markus 
                ausgefallen sind. Alex ist sehr ordentlich geritten, wenn er auch 
                die Penalty hatte. Sehr zufrieden bin ich mit Maria, die hier 
                ihr Senior-Debut abgegeben hat. Sie hat einen sauberen Ritt hingelegt. 
                In Hinsicht auf die Weltreiterspiele bleibt damit alles offen, 
                doch dies war ganz häufig schon bei uns so zu Ostern. Das 
                Jahr hat halt erst begonnen. Wir werden jetzt mit dem CRI in Mooslargue 
                Fahrt aufnehmen. Danach sieht die Welt schon wieder ganz anders 
                aus.“ 
              Kim-Leonie Kiechle 
                gewinnt souverän bei den Jungen Reitern 
                Neben dem CRI der Senioren waren in Kreuth auch ein CRI für 
                Junioren und einer für die Jungen Reiter ausgeschrieben. 
                Bei den Jungen Reitern setzte sich die 19-jährige Kim-Leonie 
                Kiechle (Jettingen) mit ihrem achtjährigen Wallach Smoke 
                Of Guntini mit einer 214,5 souverän an die Spitze. Kiechle, 
                die auf der WM 2017 Fünfte mit der deutschen Mannschaft wurde, 
                führte mit ihrem Wallach 2017 die FEI Weltrangliste an. Platz 
                zwei ging mit einer 209,5 an Julia Steinbrecher (Brannenburg) 
                auf Walla Walla Wimpy vor Lucca Wagner aus Bayern und CS Tag A 
                Smart Fox (207). 
              Nico Hörman freute 
                sich sehr über die Erfolge seiner Jungen Reiter. „Kim 
                hat ihr Pferd sehr souverän geshowt und ihre Sache hervorragend 
                gemacht. Die beiden haben einen deutlichen Leistungsschub gezeigt. 
                Auch bei den anderen habe ich viele positive Sachen gesehen, aber 
                da lief noch nicht alles reibungslos. Da könnte einiges noch 
                besser laufen, was aber nicht unüblich ist beim ersten CRI. 
                Ich traue einigen noch viel mehr zu, bin also sehr zuversichtlich. 
                Unsere Aufgabe ist jetzt, eine neue Mannschaft an Jungen Reitern 
                zusammenstellen.“ 
              Junioren: Gina Mel 
                Opitz nach Stechen Zweite  
                Der CRI der Junioren endete mit einem Gleichstand auf Platz eins 
                zwischen Gina Mel Opitz (Könnern) auf ND Gun Sawyer und der 
                Slowakin Sophia Lukacikova auf Steppin With Class. Beide Reiterinnen 
                erzielten eine 212. Das darauf folgende Stechen konnte Lukacikova 
                mit einer 211 für sich entscheiden. Pech für Gina Mel 
                Opitz: Bei den Zirkeln kam es zu Abstimmungsproblemen mit ihrem 
                achtjährigen Hengst, so dass sie mit der zweiten Hand eingreifen 
                musste. Das bedeutete einen Score von Null und damit Platz zwei. 
                Dritte wurde mit einer 211,5 Franziska Engel (Hauenstein) auf 
                ihrem bewährten KD Whizoffthefuture. 
              „Mit unseren 
                Junioren war ich sehr zufrieden“, so Nico Hörmann. 
                „Immerhin hatten wir drei Reiter, die über eine 210 
                scorten. Es sind viele talentierte neue Reiter dabei, die auch 
                gleich auf relativ hohem Niveau einsteigen. Sicher gibt es da 
                und dort noch Ungereimtheiten, aber es ist sehr viel Potential 
                ersichtlich.“  
                
                 
                  
                 
                 
                CRIY 3* Champion Titel für Kim-Leonie Kiechle und 
                GUNNER SURPRISE 
                 
                Als erste Starterin beeindruckte Kim-Leonie Kiechle mit dem 10-jährigen 
                Wallach GUNNER SURPRISE mit einem bombastischen Ritt und erreichten 
                einen super Score von 214,5. Reserve Champion wurde Julia Steinbrecher 
                auf ihrem 9-jährigen Wallach WALLA WALLA WIMPY. Der 3.Platz 
                ging an Lucca Wagner und CS TAG A SMART FOX. 
                 
                Reining vom Feinsten - CRI 3* 
                 
                Anna Lisec beeindruckte gleich zu Beginn der Klasse mit einem 
                super Score, nach einer Super-Reining. Mit feiner Hand steuerte 
                Anna den 8-jährigen Wallach THIS WIMPS SO FLY souverän 
                und sicher durch alle Manöver und begeisterte Zuschauer und 
                Richter mit schnellen und korrekten Spins, fein abgestimmter Speed-Control 
                und wirklich mächtigen Stops. Als letzter Teilnehmer gaben 
                Markus Morawitz und GUNNERS CHIC MAGNET "alles" und 
                zogen mit Score 222,5 gleichauf. Der 7-jährige Hengst ist 
                im Besitz von Josef & Tamara Ahorner. 
              Beide verzichteten 
                auf ein Stechen. 
              Der französische 
                Reiter Axel Pesek auf seinem 8-jährigen Hengst UNCLE SPARKY 
                belegte mit einem sehr guten Ritt den 3.Platz mit einem Score 
                von 218.  
              Ein wirklich spannenendes 
                Highlight zum Ende des NRHA Germany Osterturniers! 
                 
                 
                 
               Gemeinsam STARK! 
              Champion-Titel für Bayern Mitte 
               
              8 Regionalgruppen bestehend aus jeweils einem Rookie, einem Youth, 
              einem Non Pro und einem Open Reiter machten sich an diesem Tag jeweils 
              in der Einzel- und auch Mannschaftswertung für "ihre" 
              Regionalgruppe "stark". 
               
              CHAMPION TEAM BAYERN MITTE: 
              Rookie: Wolfgang Zeitler 
                und A BIG TIME LADY Score: 138,0 
              Youth: Anna Lena Riedel 
                und SHINING DAIMLER Score: 138,5 
              Non Pro: Olga Hofmann 
                und WALLA WHIZ KEEN Score: 0 
              Open: Michael Saupe 
                und ITS COFFEE TIME 140,0 
               
              RESERVE CHAMPION TEAM 
                BAWÜ NORD: 
              Rookie: Sandra Bergmann 
                und CISCOS EYEOFTHESTORM Score: 134,5 
              Youth: Celine Beisel 
                und CS PICASSO GUN Score: 137,5 
              Non Pro: Clemens Bellemann 
                und MJ EINSTEINS BLANCA Score: 141,5 
              Open: Mona Dörr 
                und SMOKIN GOLD GUN Score 130,0 
                
               
                  
                
               
               
               NRHA Osterturniere 2008 - 2018 
              NRHA 
              Osterturnier 2018   
              NRHA Osterturnier 2017 
               
               NRHA Osterturnier 2016 
              NRHA Osterturnier 2015 
              NRHA Osterturnier 2014 
              NRHA Osterturnier 2013 
              NRHA Osterturnier 2012 
              NRHA Osterturnier 2011 
              NRHA Osterturnier 2010 
              NRHA Osterturnier 
              2009 
              NRHA Osterturnier 2008 
               
               
                
               
              Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, 
               
              z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
              Bereich Reining.  
              Zum 
              wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
              
               
                
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!  
              
                
               
               |