|   | 
             
                26. Februar 2019: 
                EWU bewirbt sich für die Austragung im Jahr 2020  
                 
                Im Rahmen des 30jährigen Jubiläums der FEQHA Europameisterschaft 
                (09. bis 18. August 2019) wird die Deutsche Meisterschaft Reining 
                2019 in Kreuth stattfinden.  
                 
                Sehr zum Bedauern der EWU wurde in der Sitzung des DOKR Disziplinbeirats 
                Reining am 13. Januar 2019 in Kassel mehrheitlich beschlossen, 
                die Qualifikationsritte für die Deutsche Meisterschaft auszusetzten. 
                Zukünftig sollen diese nur noch auf Wunsch des Ausrichters stattfinden. 
                Da die EWU traditionell im Herbst die AQ-Turniertermine des Folgejahres 
                festlegt und hierbei auch die von der EWU durchgeführten Qualifikationsmöglichkeiten 
                zur FN Reining vergibt, werden die bereits angekündigten Qualifikationsritte 
                im Rahmen der AQ-Turniere 2019 nicht ausgetragen werden. Die Turnierveranstalter 
                wurden hierüber schon informiert.  
                 
                Für das Jahr 2020 hat die EWU eine Bewerbung für die Austragung 
                der Deutschen Meisterschaft Reining beim DOKR Disziplinbeirat 
                Reinig eingereicht. Wie in der Sitzung vom 13. Januar 2019 beschlossen, 
                nimmt die EWU hierbei aber von der Möglichkeit gebraucht, auf 
                Qualifikationsritte zu bestehen.  
                 
                Die EWU bindet Ihre Bewerbung an dieses Wahlrecht, da aus Verbandssicht 
                eine Einbindung in die German Open 2020 ohne Qualifikationsmodus 
                unangemessen wäre. Als Qualitätsmerkmal der German Open wertet 
                unser Verband, dass alle Teilnehmer sich im Rahmen der AQ-Turniere 
                qualifizieren müssen. Diesen Standard möchte die EWU als Veranstalter 
                auch bei der Deutschen Meisterschaft Reining aufrecht erhalten. 
                 
                
   
                 
                 
13. Januar 2019: Deutsche Meisterschaft FN Reining: Qualifikationsläufe 2019 werden 
        abgesagt / Finale auf der QH-EM in Kreuth
  
 Die FN Deutschen Meisterschaft 
                Reining wird in diesem Jahr ohne Qualifikationsläufe auskommen 
                müssen. Das hat der DOKR Beirat Reining beschlossen und durch 
                die angeschlossenen Verbände den Turnierveranstaltern mitteilen 
                lassen, die bereits entsprechende Qualifikationsläufe für 
                ihre Turniere wie EWU AQ-Turniere oder AQHA-Turniere geplant hatten. 
                 
                Auch das Finale wird nicht mehr auf der NRHA Breeders Futurity, 
                DQHA Q 19 oder EWU German Open stattfinden, sondern erstmals im 
                Rahmen der FEQHA Quarter Horse-Europameisterschaft 2019, die vom 
                09. - 18. August in Kreuth stattfindet. 
                Damit würde die Deutsche Meisterschaft Reining im Anschluß 
                an das NRHA European Derby 2019 laufen, das vom 25. Juli - 03. 
                August in Kreuth stattfindet. 
                 
                Damit erreicht der einzige, anerkannte Deutsche Meistertitel im 
                Westernreitsport, in Abgrenzung zu den Vereinsmeistertiteln der 
                EWU, DQHA und anderen, einen neuen Tiefpunkt in der Aussenwirkung 
                und Wertigkeit. In den vergangenne fünf Jahren sanken die 
                Teilnehmerzahlen kontinuierlich, was auch daran liegt, daß 
                die im DOKR-Beirat angeschlossenen Verbände keine gemeinsame 
                Idee zur Vermarktung dieser Meisterschaft erreichen können. 
                 
                Auch FEI-anerkannte Wettbewerbe sind rar geworden in Deutschland, 
                aktuell ist lediglich ein CRI 3-Stern auf dem NRHA-Osterturnier 
                in Kreuth geplant. 
 
 
  
                  
                12. Oktober 2018: DM 
                Reining: Elias Ernst verteidigt seinen Titel / Michelle Maibaum 
                gewinnt bei den Jungen Reitern 2018  
                 
                (fn-press). Der alte ist auch der neue Deutsche Meister. Elias 
                Ernst hat bei den Deutschen Meisterschaften Reining, die im Rahmen 
                der „Breeders Futurity 2018“ stattfanden, mit seinem 13-jährigen 
                American Quarter Horse Hengst USS N Dunit seinen Titel verteidigt. 
                Ausrichter der Deutschen Meisterschaft war in diesem Jahr die 
                National Reining Horse Association (NRHA).  
                 
                Mit einem Score von 221 setzte sich Elias Ernst (Windeck) souverän 
                gegen das zehnköpfige Starterfeld durch und fügte seiner Erfolgsbilanz 
                mit USS N Dunit eine weitere Medaille hinzu. Die beiden waren 
                unter anderem 2017 Deutscher Meister, 2016 Deutscher Vize-Meister, 
                holten Einzel-Bronze bei der EM 2015 in Aachen und zwei Mal Mannschaftssilber 
                bei der EM (2015 und 2017) sowie Mannschaftssilber bei der WM 
                2016. „Das war unglücklich gelaufen, dass Elias an den Weltreiterspielen 
                nicht teilnehmen konnte, daher freut es mich ganz besonders, dass 
                er hier gewonnen und die Saison so für ihn noch ein versöhnliches 
                Ende genommen hat“, erklärte Bundestrainer Nico Hörmann.  
                 
                Der Vize-Titel ging an die Deutsche Meisterin von 2016, Julia 
                Schumacher (Bitz) mit Coers Little Tyke. Die 32-Jährige, die vor 
                vier Wochen noch mit der deutschen Mannschaft und ihrem achtjährigen 
                American Quarter Horse Hengst bei den Weltreiterspielen in Tryon 
                die Bronzemedaille geholt hat, kam auf einen Score von 218 und 
                gewann damit Silber. „Das Saisonziel bei Julia war ganz klar Tryon, 
                daher ist es völlig normal, dass ihre Leistungskurve da jetzt 
                ein kleines bisschen nach unten gegangen ist und sie das hier 
                jetzt nicht haushoch gewonnen hat, alles andere hätte mich auch 
                sehr gewundert“, erklärte der Bundestrainer.  
                 
                Um die Vergabe der Bronzemedaille wurde es dann noch einmal spannend. 
                Denn Verena Klein (Bünde) mit Smart Like Custom wie auch Alexander 
                Ripper (Fürth) mit VH A Little Bit kamen mit einem Score von 217,5 
                aus der Ostbayernhalle. So gab es ein Stechen um Platz drei, das 
                Verena Klein mit einem halben Punkt Vorsprung gewann und sich 
                über die Bronzemedaille freuen konnte. Platz vier ging somit an 
                Alexander Ripper, der sich mit seinem zweiten Pferd Bay Gunner 
                mit 217 Punkten auch noch Platz fünf sicherte.  
                 
                Stechen um Bronze auch bei den Jungen Reitern  
                 
                Auch in der Altersklasse der Jungen Reiter gab es ein Stechen 
                um die Bronzemedaille. Michelle Maibaum hatte sich zuvor souverän 
                nach 2013, 2014 und 2015 dieses Mal mit Big Gangster Cash und 
                dem Score von 215,5 ihren vierten Deutschen Meistertitel gesichert. 
                Silber gewann John Wisser (Enspel) mit Steppin Jacson mit einem 
                Score von 209,5. 208 Punkte „showte“ nicht nur Vanessa Engel (Hauenstein) 
                mit Big Time Business, sondern auch Maria Arlt mit N Mahagony 
                Whiz, so dass es zum Stechen kam. Das ging mit 210,5 zugunsten 
                von Vanessa Engel aus, denn Maria Arlt kam auf einen Score von 
                206.  
                 
                Den Deutschen Meistertitel gewann in der Altersklasse der Junioren 
                die 16-jährige Maya mit Fence the Line (Score 207). Die Silbermedaille 
                ging an Merrit Neben auf Smart Art Weasley (205,5), Bronze an 
                Annalena Munz mit Kaliz Golden Licence (204). „Die Junioren sind 
                sehr ordentlich geritten. Die Reiter sind zum Teil ja noch sehr 
                jung und oft auch sehr nervös, aber für das Alter haben sie das 
                solide gemacht und wir haben einiges an Potential erkennen können“, 
                so das Fazit von Bundestrainer Nico Hörmann.  
                 
                 
                1. Oktober 2018: Von 87 auf 39 Starts in fünf Jahren - braucht 
                die FN Dt. Meisterschaft Reining ein neues Konzept? 
                 
                FN-Reining is coming home - seit der Premiere der FN Dt. Meisterschaft 
                im Jahr 2001 kehrt die FN Dt. Meisterschaft wieder in die Organisation 
                der NRHA Germany zurück und verbucht direkt einen Starterrückgang: 
                 
                   
                 
                Nach einem Starterrekord bei der Deutschen Meisterschaft 2014 
                auf der EWU German Open (mehr 
                dazu hier) ist die Tendenz in jedem Jahr weiter rückläufig, 
                und für die Deutsche Meitserschaft 2019 steht die Bewerbung der 
                DQHA als Ausrichter erneut im Raum.  
                Die Tatsache, dass zuletzt in Aachen nur 33 Reiter an den Start 
                gingen, spricht nicht für eine Verbesserung, sondern ruft nach 
                einem generellen Konzeptwechsel.  
                 
                 
                 
                 
                Die FN Deutsche Meisterschaft auf wittelsbuerger.com 
                 
                2018: 
                Alle Infos zur FN Deutschen Meisterschaft 2018 auf der EWU German 
                Open  
                2017: 
                Alle Infos zur FN Deutschen Meisterschaft 2017 auf der EWU German 
                Open  
                2016: 
                Alle Infos zur FN Deutschen Meisterschaft 2016 auf der EWU German 
                Open  
                2015: 
                Alle Infos zur FN Deutschen Meisterschaft 2015 auf der EWU German 
                Open  
                2014: 
                Starterrekord bei der Deutschen Meisterschaft 2014 auf der EWU 
                German Open  
                2013: 
                DM/DJM Reining: Die alten Deutschen Meister sind die neuen Deutschen 
                Meister 
                2012: 
                Alexander Ripper, Vanety Korbus und Madeleine Korbus sind die 
                neuen Deutschen Meister 
                2010: Nico 
                Hörmann, Andre Zschau und Fabienne Krämer sind die neuen 
                Deutschen Meister 
                2009: 
                Spielmann, Zschau und Breug heißen die neuen Deutschen Meister 
                 
                 
                 
                 
                 
               
                 
                 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!  
              
               
                
               
                |