wittelsbuerger.com - Europas erste Adresse für den Westernreitsport
Reining: Das sind die FN Bestimmungen 2008
wittelsbuerger.info
Reining — Nachrichten
Besucher online
Unsere Foren: Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit!
Foren
Übersicht
Reining Horse-
Forum
WEG 2006-
Forum
Diskussionsforum
 
Mehr
Reining Horses
zum Verkauf
Reining Horse-
Papierservices
Reining Horse-
Pedigrees
 

Quarterhorse Journal
Preis: EUR 48,00
hier klicken
 
Navigation
zurück
 
Diese Seite ausdrucken
Diese Seite
zu den Favoriten
Diese Seite
als Startseite
 
 
 
Kontakt & Feedback
Kontakt &
Feedback


Sitemap & Suchfunktion
Sitemap &
Suchfunktion


International Visitors
International
Visitors


zur Startseite

zurück zur
Startseite



Promotion

Die NRHA Germany hat heute die neuen Bedingungen für die kommende FN Reining-Saison veröffentlicht. Neu kommt auf die Veranstalter der Qualifikationsturniere (u.a. Summer Slide Nümbrecht) die Klasse der Jungen Reiter zwischen 19 und 21 zu, die bei mindestens sechs Nennungen durchgeführt werden muss.

Die Deutschen Meisterschaft Reining wird im nächsten Jahr am 18./19. Oktober 2008 in Aachen von der Deutschen Quarter Horse Association im Rahmen der Q8 ausgetragen (wittelsbuerger.com vom 01.11.07.
Dort konkurrieren die Titel der FN mit den DQHA International Championship-Titel in Junior, Senior, Amateur und Youth Reining sowie den Titeln DQHA Futurity und Maturity Champion Reining. Zudem werden Novice Amateur Reinings stattfinden, die aber zu keinem Championship-Titel führen.
Für das FN-Finale werden im Rahmen der Q8 Preisgelder in Höhe von min. 1.000 EUR für die Jungen Reiter, min. 1.000 EUR für Junioren sowie min. 12.000 EUR für die Senioren ausgeschüttet werden.


Promotion

Kurz im Überblick

Junioren sind Reiter, die im laufenden Kalenderjahr höchstens 18 Jahre alt werden (Jahrgang 1990 und jünger), sie dürfen nur Stuten oder Wallache vorstellen, die mindestens sechs Jahre alt sind.

Junge Reiter müssen im laufenden Kalenderjahr mindestens 19 Jahre, dürfen aber höchstens 21 Jahre alt werden (Jahrgang 1987 bis 1989), sie dürfen auch Hengste vorstellen. Die Klassen für Junioren und Junge Reiter können Class in Class abgehalten werden, müssen aber getrennt geehrt werden.
Senioren sind Reiter, die 2008 mindestens 22 Jahre alt werden.

Die besonderen Bestimmungen für Junioren (Jahrgang 1990 und jünger)
Die besonderen Bestimmungen für Junge Reiter (Jahrgang 1987 bis 1989)
Die besonderen Bestimmungen für Senioren (ab Jahrgang 1986)


Dertext der FN/NRHA zum Titel Deutscher Meister Reining:

"Auch beim Deutschen Meister gilt: Es kann nur einen geben. Seit dem Jahr 2000 gibt es auch nur noch den einen Deutschen Meister Reining. Seit drei Jahren gibt es ein nationales Championat, bei dem rasse- und verbandsübergreifend der Titelträger ermittelt wird. Die besten Reiner aller Westernverbände und im Sattel egal welcher Pferderasse treten in den über Deutschland verteilten Qualifikationsprüfungen an, um in den Titelkampf um den besten Deutschen Reiner einzuziehen. Am Ende steht dann der Deutsche Meister Reining fest, der einzig ist und die gleiche Bedeutung hat, wie der Titelgewinn eines Ludger Beerbaums im Springen."




Fragen? Die 19 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,

z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den Bereich Reining.
Zum wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.

 


Fügen Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!

QuelleNRHA



Weiterführende Links
Mehr Informationen zum Westernreiten in unserem Panorama-Forum
Reden Sie mit in unserem Diskussionsforum
Alle Begriffe des Westernreitens lesen Sie hier nach
Schlagen Sie nach - bei Wikipedia in über 100 Sprachen
Fremdwörter schnell erklärt - das Wörterbuch bei leo.org
 
Sie wollen mehr zum Thema wissen? Hier finden Sie
Informationen zum VereinInformationen zur RasseInformationen zum Westernreiten

Drei unserer Auktionsangebote rund ums Westernreiten

 

 


Impressum© 2007 by wittelsbuerger.com / Disclaimer
Promotion