|  
               30.501,28 
                USD waren es 2005, mit denen Chex Enterprise den Titel gewann, 
                in diesem Jahr gab es bereits 49.419,52 USD alleine auf Mallorca 
                für Red Chic Peppy und Martin Larcombe. 
              Mit 
                dem für ein Drei-Tages-Turnier gewaltigen Budget von rd. 1 Mio. 
                Euro wurde zudem das Thema Reining urplötzlich in die Wahrnehmung 
                von Menschen gebracht, die noch nie zuvor davon gehört hatten. 
                Werbung 
                in allen Magazinen, ein Stand mit einem überlebensgroßen Bild 
                von Shawn Flarida begrüßte die Urlauber am Flughafen von Palma 
                de Mallorca, und auf der ganzen Insel war das MWF durchaus Thema, 
                auch und gerade bei Nicht-Reitern.  
                
              Und 
                dennoch, während man in den Westernsportmagazinen wie Breeders 
                Chronicle oder Quarter Horse Journal voll des Lobes über das Mallorca 
                Western Festival schreibt, wurden bei der NRHA im Internet Stimmen 
                laut, „dass 
                es einige Probleme im Ablauf gegeben habe“.  
                
              Im 
                Gespräch mit wittelsbuerger.com spricht  Frank Lichte, Eventmanager 
                des Mallorca Western Festival, erstmals ganz offen über die Stolpersteine 
                eines solchen Events und wie er im kommenden Jahr die Attraktivität 
                weiter steigern will." 
              Herr 
                Lichte, für Sie und Ihr Team war das MWF völlig neues Projekt, 
                das gleich im ersten Versuch das größte seiner Art in Europa sein 
                würde. Sind Sie überrascht von dem Verlauf? 
              "Und 
                wie. Wir haben zwar uns ein tolles Programm überlegt und im Vorfeld 
                wirklich alles getan um das Festival zu promoten. Aber ich war 
                am Samstag Abend echt fassungslos über die Begeisterung der Zuschauer. 
                Es war ein einzigartiges Erlebnis!" 
              Wo 
                Licht ist, ist auch Schatten. Im Internet wurden Stimmen laut, 
                die das Catering bemängelten. Zudem traten Pannen im Zeitplan 
                auf, und bei der der Siegerehrung des 150.000 USD Finales wurde 
                der viertplazierte Grischa Ludwig als 13. geehrt. Was war passiert? 
              "Stimmt, 
                da hat es teilweise X - Probleme gegeben. Aber die werden im kommenden 
                Jahr nicht mehr auftreten, da bin ich sicher. Wir haben eine Menge 
                Erfahrungen, positive wie negative, in diesem Jahr sammeln können, 
                und wir gehen im Team sehr offensiv damit um. Wir reden zurzeit 
                mit allen Beteiligten, Reitern, Pferdebesitzern und Fans über 
                das Konzept 2007." 
                
              Ganz 
                konkret: Der Boden war in den ersten beiden Tagen sehr problematisch, 
                 
                Ute Holm, Nico Hörmann und einige andere Reiter stürzten. Schicksal? 
              "Ganz 
                bestimmt nicht Schicksal, aber zwei Faktoren spielten eine Rolle, 
                die wir nicht beeinflussen konnten. Einerseits wurde durch ein 
                Popkonzert zuvor der Boden etwas in Mitleidenschaft gezogen, zum 
                anderen wurden wir von schweren Gewittern und Stürmen heimgesucht, 
                die nicht nur in Palma, sondern auf der ganzen Insel für Schäden 
                sorgten. Häuser und Straßen wurden überflutet sowie Bäume entwurzelt, 
                mancherorts fielen 30 Liter Regen pro Quadratmeter. Wer erwartet 
                so etwas im September auf Mallorca? Wir haben getan, was wir tun 
                konnten, und der Boden wurde im Verlauf des Wochenendes sichtlich 
                besser." 
              Nächstes 
                Jahr werden große Events wie AMERICANA und Weltreiterspiele fehlen, 
                 
                zu denen Pferde aus Nordamerika auf den europäischen Kontinent 
                kämen.  
                Welche Ideen haben Sie, damit auch 2007 die Amerikaner und Kanadier 
                wieder dabei sind? 
              "Ich 
                sehe das nicht als Nachteil, sondern als große Chance für uns 
                im nächsten Jahr. Während wir uns als Premieren-Event in diesem 
                Jahr gegen WEG und AMERICANA behaupten mussten, können wir 2007 
                mit den Erkenntnissen aus diesem Jahr, den Sportlern und Zuschauern 
                den Grundstein für einen Kultevent auf Mallorca legen, für die 
                Reiter wie die Zuschauer." 
              Stichwort 
                Aussteller: Zufrieden konnten Sie mit der Situation in diesem 
                Jahr nicht sein, oder? 
              "Richtig, 
                wir haben zugunsten der Gesamtveranstaltung hier Konzessionen 
                machen müssen. Aber das ist Vergangenheit, im nächsten Jahr haben 
                wir aus den Erfahrungen gelernt" 
                
              Was 
                will das Mallorca Western Festival denn in Zukunft sein? Reitturnier 
                oder Spektakel? 
              "Sehen 
                Sie, wir haben alleine auf Mallorca über 3.000 Pferdesportler, 
                die wollen wir genauso ansprechen wie die Reiningbegeisterten 
                in Deutschland oder Nordeuropa.  
              Daher 
                werden wir uns etwas breiter aufstellen und auch über die Aussteller 
                möglichst viele Facetten auf Palma abbilden. Ich bin sicher, der 
                Sport ist ohne Show für die breite Masse weniger interessant, 
                aber die Show wäre ohne den Sport nichts." 
              Aber 
                für die Reiter wie Pferdebesitzer müsste klar sein, welchen Faktor 
                der Reiningsport in Zukunft spielen soll. Wird es mehr Show geben? 
              "Nein, 
                ganz im Gegenteil, wir werden im kommenden Jahr den Sport stärker 
                in den Mittelpunkt rücken. Unser Konzept sieht vor, den Sport- 
                von dem Showteil deutlicher zu trennen. Das könnte so aussehen, 
                dass am Mittwoch ein Konzert stattfindet, Freitag z.B. die Freiheitsdressur 
                und am Samstag der Reiningsport. " 
              Das 
                Mallorca Western Festival also als Wochenendausflug oder gar Urlaubsreise? 
              "Warum 
                nicht, hier liegt doch jede Menge Potential für die Reiningleute! 
                Die Resonanz auf die Pakete für die Besucher aus dem Ausland hat 
                in diesem Jahr unsere Erwartungen übertroffen, das wollen wir 
                ausbauen im kommenden Jahr.  
              Wir 
                werden Travelpackages konzipieren, die einen perfekten Urlaub 
                auf Mallorca mit dem Höhepunkt – Mallorca Western Festival – bieten. 
                Diese werden auf jeden Fall wesentlich günstiger als 2006, da 
                wir bereits jetzt Flug- und Hotelkontingente einkaufen. 
              Urlaub, 
                erstklassigen Reining-Sport und Pferde-Vorführungen aus vielen 
                anderen Bereichen, damit machen Sie den Sport attraktiv für Menschen, 
                die vielleicht noch nie zuvor eine Reining gesehen haben. Die 
                fliegen wieder nach Hause und suchen einen Reiningbetrieb in ihrer 
                Nähe. 
              Außerdem 
                wird der Sonntag zum totalen Familientag. Die Kinder waren begeistert 
                vom Indianerdorf und den vielen Möglichkeiten sich auszutoben. 
                Deshalb werden wir diesen Bereich ausbauen und das Programm am 
                Sonntag ganz auf die Familien zuschneiden. 
              Und 
                so ähnlich haben Sie es doch auch gemacht, Herr Wittelsbürger 
                – Urlaub mit der Familie und unter der Sonne Spaniens Reiningsport 
                sehen…" 
                 
               
                  
                 
              Stimmt! 
                Herr Lichte, was können Sie uns also stellvertretend für die Westernreiter 
                in Europa als Vorgeschmack auf das kommende Jahr geben? 
              "Natürlich 
                wollen wir auch 2007 wieder Spitzensport mit den weltbesten Reitern 
                erleben. Es wird wieder zwei Klassen geben und das Preisgeld wir 
                auch nochmal aufgestockt. 
              Außerdem 
                werden wir auch nächstes Jahr musikalisch wieder top aufgestellt 
                sein und während der im nächsten Jahr längeren Pausen werden wir 
                für noch mehr Unterhaltung im Public Bereich sorgen. 
              Ich 
                will aber noch nicht zuviel verraten, denn den genaueren Programmablauf 
                werde ich im Rahmen der NRHA Futurity 2006 in Oklahoma (23.11. 
                – 02.12.2006) bekannt geben." 
                 
                 
                Videospot 
                von MWF Champion Martin Larcombe  
                 
                 
                Videospot 
                mit Impressionen vom Mallorca Western Festival  
                 
              Alle 
                Informationen finden Sie auf wittelsbuerger.com hier. 
              Horsemotion-Bilder 
                finden Sie auf wittelsbuerger.com hier. 
               
                 
                Alle 
                weiteren Informationen finden Sie hier.  
              
             |