wittelsbuerger.com - Europas erste Adresse für den Westernreitsport
NCHA Germany: Bericht von der Jahreshauptversammlung 2016 in Sinzheim
wittelsbuerger.info
Cutting — Nachrichten
Besucher online
Unsere Foren: Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit!
Foren
Übersicht
Cutting Horse-
Forum
Diskussionsforum
 
Mehr
Cutting Horses
zum Verkauf
Cutting Horse-
Papierservices
Cutting Horse-
Pedigrees
 
Navigation

zurück
 
Diese Seite ausdrucken
Diese Seite
zu den Favoriten
Diese Seite
als Startseite
 
Kontakt & Feedback
Kontakt &
Feedback


Sitemap & Suchfunktion
Sitemap &
Suchfunktion


zur Startseite

zurück zur
Startseite



Promotion

Am Samstag, 13.02.2016 um 13:20 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende René Opitz die 25 anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder und die 4 Gäste recht herzlich zur Jahreshauptversammlung er NCHA of Germany, die sich im Hotel Landgasthof Ochsen in Sinzheim zusammenfanden.

 

 

Als erstes wurde festgestellt dass die Einladungen ordnungsgemäß versendet wurden und die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt. Iris Stuter-Klumpp wurde als Schriftführer ernannt.
Punkt 3. der Tagesordnung war der Bericht des 1. Vorsitzenden:

René Opitz ließ die Saison 2015 noch einmal Revue passieren und berichtete darüber, dass im vergangenen Jahr die Futurity im Rahmen der Q15 in Aachen ausgetragen wurde und dass in diesem Zusammenhang auch eine Cutting Show in Aachen stattfand.

Er berichtete auch über die Messestände der NCHA of Germany auf der Equitana und Americana.

Im Anschluss kam der Bericht des Schatzmeisters Iris Stuter-Klumpp
Sie trug zuerst einen „persönlichen“ Bericht vor in dem Sie über die Situation bei ihrer Amtsübernahme berichtete und über das positive Ergebnis der Deutschen Meisterschaft, sowie den zusätzlichen Einnahmen durch einen neuen Sponsorenvertrag. Im Anschluss daran präsentierte Sie die Zahlen und Fakten auf der Leinwand und berichtete ausführlich über die Ausgaben und Einnahmen für das Jahr 2015 und den aktuellen positiven Kontostand. Die Kassenprüferin Sabine Huber bestätigte die Zahlen, die Kasse wurde sehr ordentlich geführt, alles war in bester Ordnung, es haben alle Belege zur Prüfung vorgelegen.

Willi Klumpp berichtete als Sport und Jungendwart über seinen Wahlantritt 2015: „Für das Amt des Sportwarts, dachte das ist ja nicht so viel. Weit gefehlt.“ Er berichtete den Anwesenden über den hohen Arbeitsaufwand für die Equitana und dass es zeitweise sehr hektisch zuging und dass letzten Endes aber doch alles gut funktioniert hat

Um zusätzliche Kosten für die NCHA of Germany zu sparen, hatte er im vergangenen Jahr die Prüfung zum Video Grapher abgelegt.

Er ließ die Turniersaison 2015 noch einmal Revue passieren und berichtete über die stattgefundenen HighPoint-Shows und über die hohen Aufwände, die für die Veranstalter dabei anfallen. Dadurch dass Er und Iris Stuter-Klump mit der Westernreitanlage Entenhof eingesprungen sind um den Ausfall der HighPoint Show von Q-Place abzufangen, hatten sie eine gute Gelegenheit sich darüber ein Bild zu verschaffen

Des Weiteren berichtete über den Rücktritt von Michi Hauck als 2. Vorsitzende und den Rücktritt von Kerstin Haarmann für die Geschäftsstelle. Die Geschäftsstelle wurde von Willi Klumpp übernommen.

Er bedankte sich noch einmal bei Norbert Otto für die Austragung der Deutschen Meisterschaft auf der Shadow Creek Ranch.

Vorausschau 2016:
- Die Turniertermine für 2016 wurden vorgestellt
- Die Buckle Class wurde vereinfacht, es wurde ein neues Berechnungssystem vorgestellt
- Die Aufschlüsselung für die Turnierkosten und Startgebühren wurde vorgestellt

Jugendarbeit:
Youth-Camp: es wurden 6 Teilnehmer( NCHA-Mitglieder) eingeladen, nachdem es nur wenige Zusagen gab, wurden auch Nichtmitglieder zugelassen. 4 Jugendliche haben letztendlich teilgenommen
Er bedankte sich bei den Sponsoren Ralph Gembe Elektrotechnik für die gestiftete Trophy mit deren Erlös die Rinder finanziert wurden, bei Sven Oser, der sich kostenfrei als Trainer zur Verfügung stellte, Corinn Stutter die als Helfer unterstützte, Oser Edeka für die Verpflegung und der Westernreitanlage Entenhof für die zur Verfügungstellung der Anlage und die Unterbringung.

Es wurde in der letzten JHV festgelegt, dass die Erlöse / Startgelder aus einem Start für wohltätige Zwecke gestiftet werden sollten. Die Startgebühren für die El Sid Trophy, gestiftet von Karl-Heinz Ebert, gingen an die beiden Kindergärten in Meckesheim.

Punkt 8 auf der Tagesordnung war der Bericht des Marketingkoordinators Dieter Welz
Er berichtete über die Messen Equitana und Americana. Der Auf- und Abbau der Messestände wurden von Ihm und seiner Partnerin Ulrike Glowig durchgeführt. Die Betreuung des Standes wurden weitestgehend von Iris Stuter-Klumpp und Willi Klumpp übernommen aber auch Olaf Jakubowski und Ingo Simen haben sich sehr engagiert. Er bedankte sich bei den Helfern, hätte sich aber mehr Unterstützung durch die Mitglieder gewünscht.

Er berichtete auch darüber, dass die Preisgelder auf den HighPoint-Shows zum großen Teil durch regionale Sponsoren abgedeckt werden konnten.

Sponsoren:
Es ist uns im letzten Jahr gelungen St. Hippolyt als neuen Sponsoren zu gewinnen. Der Sponsorenvertrag wurde auch bereis für das Jahr 2016 unterzeichnet.

Auch die Creek Ranch wird die NCHA of Germany im Jahr 2016 wieder unterstützen

Ein neuer Sponsor ForHorses, konnte gewonnen werden. ForHorses wird der NCHA of Germany die neuen Team-Jacken zu vergünstigten Konditionen anbieten.

Reitsport Westernstore Aglasterhausen hat auch im Jahr 2015 wieder Halfter und Decken gesponsert und wird auch 2016 wieder dabei sein.

Er bedankte sich auch bei allen weiteren Sponsoren: Claudia Grieser, Mehliskopf, Huber GmbH, Gist Silversmith, Seitz Weckbach Fackler & Partner, Ralph Gembe Elektrotechnik und der Thüringer Waldquell.

Punkt 9 der Tagesordnung war die Entlastung der Vorstandschaft:
Die Vorstandschaft wurde mit einstimmig entlastet

Als nächstes folgte der Bericht der Internetbeauftragten Ulrike Glowig
Sie stellte die neue Homepage vor und berichtete über die Hintergründe, warum es nötig war eine neue Homepage zu erstellen. Auf den neuen Seiten wurde auch ein Markplatz eingerichtet, auf dem Cutting-Zubehör oder Verkaufspferde inseriert werden können.

Weitere Aktivitäten waren das Einrichten einer Cloud, für das zentrale Ablegen von Dokumenten und die Entwicklung eines Cutting-Spiels für die Messe

Für die Americana wurde eine allgemeine Broschüre erstellt, diese ist auch auf der Homepage unter Mitglieder->Einsteiger Info zu finden.

Die Wahl des „Sportsman of the year“ wurde per Onlineumfrage durchgeführt. Ulrike Glowig präsentierte das Ergebnis der Nominierungen

Der Bericht des Futurity-Beauftragten Uwe Oser war Punkt 12 auf der Tagesordnung:
Er berichtete über die Gründe für die Austragung der Futurity auf der Q15 in Aachen und darüber das die Teilnehmer Santino Hagenbeck, Ute Holm und Lars Christiansen mit der Show sehr zufrieden waren. Den 1. Platz belegte Santino Hagenbeck auf Smart Moving Cat, den 2. Platz Ute Holm auf Peptos Jack The Cat und den 3. Platz Lars Christiansen auf Twist A Gun, die 3 Teilnehmer haben sich somit das Preisgeld mit dem Schlüssel 50/30/20 geteilt.

Uwe Oser dankte dem Mehliskopf und Claudia Grieser für das Sponsoring der Futurity

Durch den neuen Modus sei es gelungen, dass seit dem Jahr 2011 insgesamt 30.000 Euro ausgeschüttet werden konnten.
Deutschland ist nach Italien das Land, welches am meisten Geld in der Futurity ausschüttet.

Uwe Oser forderte mehr Unterstützung von Seiten der Trainer, es sollten sich mehr Trainer mit einbinden

Er teilte den Anwesenden den aktuellen Futurity-Kontostandmit, für das Jahr 2016 sind derzeit 4226 Euro Preisgeld enthalten.

Uwe Oser fragte die Mitglieder ob sie damit einverstanden wären, dass auch zukünftig ein späterer Einstieg durch eine Nachzahlung über 550€ möglich sein soll
Der Vorschlag wurde diskutiert und abgestimmt.

Ergebnis der Abstimmung:

8 Stimmen dafür
5 Stimmen dagegen
Enthaltung 12 Stimmen

Des Weiteren gab es seitens der NCHA Czech+Slovak eine Anfrage, ob die Futurity nicht gemeinsam ausgerichtet werden kann. Es wurde einstimmig beschlossen, das dies innerhalb der Vorstandschaft weiter verfolgt werden soll.

Neuwahlen des 2. Vorsitzenden, Punkt 13:

Im Anschluss an die Berichte, fanden die Neuwahlen des 2. Vorsitzenden statt. Die letztes Jahr gewählte Michaela Hauck, hatte aus gesundheitlichen Gründen im April ihren Rücktritt erklärt, dadurch wurden Neuwahlen für das unbesetzte Amt notwendig. Zur Wahl haben sich Norbert Otto und Ingo Simen gestellt
Als Wahlleiter hatten sich Thorsten Unger und Corinne Stuter zur Verfügung gestellt. Das Ergebnis der Wahl, welche geheim mittels Stimmzettel stattgefundenen hat:

17 Stimme für Norbert Otto und 8 Stimmen für Ingo Simen.
Norbert Otto nahm die Wahl an und bedankte sich für das Vertrauen
Wir wünschen Norbert Otto viel Erfolg und gutes Gelingen bei der Ausführung seines neuen Amtes!

Norbert Otto

Im Anschluss an die Neuwahlen, folgten die Perspektiven für das Jahr 2016 / Diskussionen. Hier wurden unter anderem über die folgenden Punkte gesprochen:

Rene Opitz erklärte noch einmal wozu NCHA Europe dient und was deren Ziele sind. Er berichtete über das Meeting am 23.Januar der NCHA of Europe mit allen Präsidenten aus allen Cutting Verbänden.

Das Qualifikationssystem für Lyon wurde geändert: auf Approved Shows wird es zukünftig 2 Punkte geben und auf den Grassroot Shows 1 Punkt.

Auch wird es in Lyon zukünftig eine Limited 5000 und eine Novice Horse geben.

Seitens der NCHA Europe wurde gefragt ob einer ihrer zukünftigen Hauptsponsoren bei den Shows der NCHA of Germany seinen Banner aufhängen könne.

Des Weiteren wurde von der NCHA Europe angefragt ob ein Euro pro Start an die Jugendförderung abgegeben werden kann. Es wurde der Gegenvorschlag gemacht, eine eigene Jugendförderung für die NCHA of Germany zu machen.

Abstimmung über den Banner des Hauptsponsoren der NCHA Europe

13 Stimmen dafür
6 Enthaltungen
6 dagegen

Abstimmung 1 € für die Jugend nach Lyon an die NCHA Europe

1 Stimme dafür
2 Enthaltungen
22 dagegen

Abstimmung 1 Euro pro Start nur für die Jugend der NCHA of Germany

18 Stimmen dafür
4 Stimmen dagegen
3 Enthaltungen

Sonstige Ideen und Anregungen

Es wurde angemerkt, dass die Highpoint-Shows mehr regional ausgetragen werden sollen statt Deutschlandweit.

Norbert Otto: Es sollte Deutschlandweit bleiben da wir die NCHA of Germany und nicht die NCHA of Baden-Württemberg oder Thüringen sind, wir sollten nicht den Weg zurück zum Regionalen gehen. In Norden wird zu wenig Cutting angeboten.

Anmerkung Ulrike Glowig: In der JHV vor 2 Jahren wurde genau das Gegenteil gefordert, damals hatte man sich darüber beschwert, dass die Turniere nur regional sind und dass im Norden keine Turniere der NCHA of Germany ausgerichtet werden.

Willi Klumpp berichtete darüber, dass es aus Berlin eine Anfrage gibt ein Cutting Turnier auszurichten, eventuell wird noch ein Turnier ganz oben im Norden geben, auf der Galloway Star Ranch.

Monique Jablonski berichtete über die Kontakte zu Frank Kunkel (EWU). Cutting-Turnieren sollen bei der NCHA / EWU wieder gemeinsam angeboten werden. Der Rindersport soll seitens der EWU wieder mehr etabliert werden. Die Rinderklassen sind auch bei der EWU in Kreuth immer ein Publikumsmagnet, die Working Cowhorse ist beispielsweise immer gut besucht.

Norbert Otto teilte mit das es auch in diesem Jahr wieder eine Cutting Show auf der Messe Erfurt geben wird. Termin ist der 19.03.16 um 14:00 Uhr Beginn, es sind alle wieder herzlich eingeladen. Norbert Otto schickt die Meldung, diese wird dann auf der Homepage veröffentlicht

Thema Helferpferde:
Helferpferde sollen beim Sportwart gemeldet werden. Die Lösung vom RBC soll eventuell übernommen werden

Der Turnierplan 2016 wurde vorgestellt:
Durch Terminkollision mit dem Silverstone Cup der NCHA CS und der EWU German Open haben sich die folgende Änderungen ergeben
Am 18.09. In Meckesheim wird eine HighPoint-Show stattfinden
Der Termin 27. + 28.08. Old Shanty fällt aus, stattdessen wird am
01 + 02.10. die DM auf der Old Shanty Ranch ausgetragen
Die geänderten Termine werden auf der Homepage veröffentlicht.

Robert Georg fragt nach ob es für die Saison 2016 Streichturniere geben wird

Abstimmung über Streichergebnisse:

17 dafür
8 Enthaltungen
0 dagegen

Abstimmung für ein Streichergebnis

8 Stimmen

Abstimmung für zwei Streichergebnisse

9 Stimmen

Anmerkung Willi Klumpp: Es wäre schön wenn in Zukunft mehr Mitglieder auf den Shows unterstützen würden. Es werden Sprecher und Video Grapher benötigt
ShowSec etc. werden ebenfalls noch gebraucht

Punkt 15 auf der Tagesordnung waren die Mitgliederanträge

Sonja Hagenbeck bittet darum den Turnierkalender gemeinsam abzustimmen und es soll auch einmal ein Turnier der NCHA of Germany bei Hagenbecks ausgetragen werden
Es wurde angemerkt dass das Approval doch von der NCHA Netherland eingereicht werden sollte, da Hagenbeck Stable in den Niederlanden ist.

Ergebnis der Abstimmung:
Es wurde von den Mitgliedern vereinbart, dass keine NCHA of Germany approved Show bei Hagenbecks stattfinden sollte.

Punkt 17 Diskussionen
Es wurden keine weiteren Anregungen eingebracht, somit war die offizielle Sitzung um 19:00 Uhr beendet

Ehrungen:

Im Rahmen des Abendprogramms der Jahreshauptversammlung wurden folgende Mitglieder geehrt:

Für 20 Jahre Ihrer Vereinszugehörigkeit
Susanne Haug
Andrea Wolters
Paul Derrez

Für 15 Jahre Ihrer Vereinszugehörigkeit
Wolfgang Domnick

Für 10 Jahre Ihrer Vereinszugehörigkeit
Steffen Lautenschläger
Susanne Domnick
Rudolf Dahm

Für 5 Jahre Ihrer Vereinszugehörigkeit
Eva Drecker
Markus Wolf
Claudia Pietz
Dr. Lothar Grabs
Tamara Knell
Dagmar Tiby
Marion Loffeld
Adreas Kost

Andreas Kost 5 Jahre Mitgliedschaft

Ein herzliches Dankeschön für die langjährige Treue!

Die nicht anwesenden, geehrten Mitglieder erhalten Ihre Urkunden und Medaillen per Post.

In den Highpoint Shows konnten sich die folgenden Reiter einen wunderschönen Buckle erreiten welcher von René Opitz und Willi Klumpp überreicht wurde:

Youth: Gina Mel Opitz
Open: René Opitz
NonPro: Uwe Oser
NCHAoG Highpoint Champions 2015

Buckle Class: Corinne Stuter, Alina Hetzel, Michi Hauk
NCHAoG Buckle Class Champions 2015

Sportsman oft the Year wurden in diesem Jahr von den Mitgliedern gewählt
Willi Klump
NCHAoG Sportsman of the Year

Die NCHA of Germany gratuliert allen Champions und Geehrten von ganzem Herzen.

Der offizielle Teil der Sitzung war nun um beendet, die Vorstandschaft bedankte sich recht herzlich bei allen Anwesenden und man konnte den Abend nun bei gutem Essen und gemütlichem Zusammensein ausklingen lassen.

Wir freuen uns auf eine tolle Saison 2016.

Der Vorstand






Mehr dazu


Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
z.B. Ute Holm und Christian Meyer für den Bereich Cutting.
Zum wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.


Fügen Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!

Quellewittelsbuerger.com



Weiterführende Links
Mehr Informationen zum Westernreiten in unserem Panorama-Forum
Reden Sie mit in unserem Diskussionsforum
Alle Begriffe des Westernreitens lesen Sie hier nach
Schlagen Sie nach - bei Wikipedia in über 100 Sprachen
Fremdwörter schnell erklärt - das Wörterbuch bei leo.org
  
Sie wollen mehr zum Thema wissen? Hier finden Sie
Informationen zum VereinInformationen zur RasseInformationen zum Westernreiten

Drei unserer Auktionsangebote rund ums Westernreiten

 

 


Impressum© by wittelsbuerger.com / Disclaimer
Promotion