
Promotion |
Paderborn (aho) - 53.000 Rinder, 21.000 Schafe und rund 1.000 Ziegen werden erstmalig im Kreis Paderborn gegen die Blauzungenkrankheit geimpft. Die flächendeckende Impfkampagne startet Ende Mai. Damit die Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter ihre Tiere gegen die Blauzungenkrankheit impfen lassen können, ist es notwendig, dass sie in einer Datenbank verzeichnet sind. „Das gilt auch für Kleinst- und Hobbybestände“, erläutert der Leiter des Amtes für Verbraucherschutz und Veterinärwesen, Dr. Klaus Bornhorst. Halter, die ihren Tierbestand bei der Tierseuchenkasse NRW bereits gemeldet haben, sind automatisch in dieser so genannten HIT-Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) registriert. Alle anderen werden gebeten, das umgehend nachzuholen und sich bei den Veterinären des Kreises Paderborn und der Tierseuchenkasse zu melden.
Die bei Schafen, Ziegen und Rindern durchgeführten Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit müssen in der HIT-Datenbank registriert werden. Um den Impfstatus erfassen zu können, benötigt der beauftragte Impftierarzt vom Landwirt eine Vollmacht. Das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen schreibt deshalb zurzeit alle bereits registrierten Tierhalter an. Dies sind im Kreis Paderborn rund 1.200 Rinder- sowie 800 Schaf- und Ziegenhalter.
|