Promotion   | 
             
                Die EWU veranstaltete 
                im Rahmen ihres 40-jährigen Jubiläums in Brühl 
                auch die Herbsttagung 2018 aus Länderratssitzung,Delegiertenversammlung 
                und Sitzung von Länderrat und Präsidium. Folgende Beschlüsse 
                wurden dort gefasst, wie die EWU-Sachsen berichtet: 
                 
                "Westernreiter“  
                Die EWU-Mitgliederzeitung wird nun nur noch online erscheinen, 
                geplant sind sechs Ausgaben im Jahr. Da die Aussenwirkung des 
                Westernreiters ohne den Presse-Grosso (Kioske, Bahnhöfe etc.) 
                überschaubar war, wird nur von einem geringen Verlust ausgegangen. 
                Das Jahrbuch wird 2019 etwas verspätet erscheinen und etabliert 
                sich als Jahreschronik der EWU. 
                 
                Webseiten der Landesverbände 
                Die Webseiten aller Landesverbände werden in Zukunft an das 
                Layout der Bundes-EWU angepasst, Best Practices ist dafür 
                z.B. die EWU-Saarland. 
                 
                 
                German Open 
                Über 630 Pferd-Reiter-Kombinationen gingen 2018 an den Start, 
                die EWU selber ordnet die Cowhorse-Prüfungen als "größte 
                Cowhorse Show Europas" ein. 
                2019 wird Trail die Disziplin des LK 3 Sport Awards, High Price-Disziplin 
                ist die Senior Reining.  
                Die German Open wird bis 2023 in Kreuth stattfinden, ein entsprechender 
                Vertrag wurde verlängert. 
                 
                Turnierlandschaft 
                Die EWU will einen Arbeitskreis gründen, der die Attraktivität 
                der C/D-Turniere erhöhen soll. Gleichzeitig dürfen diese 
                ab 2019 nur noch mit einer zertifizierten Meldestelle durch die 
                Bundes-EWU organisiert werden. Diese Schulungen in Lüdinghausen, 
                Stuttgart und Pfaffenhofen kosten 240 EUR, eine vergleichbares 
                AQHA Show Management Seminar der DQHA kostet 130 EUR.  
                 
                Die Turnierlandschaft der EWU stellt sich 2019 deutlich dezimiert 
                dar: Nachdem elf C-Turniere in 2018 abgesagt werden mussten, sind 
                derzeit für 2019 nur noch 59 statt 86 C-Turniere geplant. 
                Auch drei A(Q)-Turniere weniger sind für 2019 geplant. 
                 
                Symposium 
                Wie in den Vorjahren, findet auch 2019 erneut ein Symposium statt, 
                diesmal zur Disziplin Western Riding. Die Termine sind 2. Februar 
                2019 in Frankfurt sowie 3. Februar 2019 in Hannover, die Teilnahme 
                wird über die jeweiligen Landesverbände geregelt.  
                 
                Regelbuch 
                Das EWU-Regelbuch wird vollständig überarbeitet, die 
                Pattern werden aus dem Regelbuch ausgegliedert. Die Möglichkeit, 
                ältere Seniorpferde einhändig im Bosal vorzustellen, 
                besteht ab 2019 wieder, nachdem dieses erst 2017 nach nur einem 
                Jahr verboten war (mehr 
                dazu hier). In den Walk Trot-Wettbewerben kann das Tor als 
                Hindernis entfallen, Horse & Dog Trails nutzen in Zukunft 
                die üblichen, angepassten Trailpattern.  
                 
                Verbandstermine 
                Die nächste Frühjahrstagung 2019 findet am 23./24. März 
                2019 statt, die kommende Herbsttagung mit Delegiertenversammlung 
                vom 8. - 10.November 2019. 
                 
                 
              |