|  | Die 
Karlsruher Messe hatte sich viel Mühe gegeben in kurzer Zeit einen guten Reiningboden 
in die Allzweck Halle zu zaubern und auch ansonsten bemühte man sich sehr um das 
Wohlergeben von den Teilnehmern und ihren Vierbeinern während der gesamten Messe. 
Zuvor schon etliche Male absoluter Publikumsmagnet im Equimundo Forum und den 
Tagesshows, begeisterten Blues Starlight und Gabor Stepper auch in der Reining 
das Publikum durch korrekte Zirkel und Wechsel, spektakuläre Spins .. und vor 
allem durch absolute Coolness und eine schöne Manier. Doch Blues Starlight war 
nicht das einzige "Nicht-Quarter-Horse", das in dieser DQHA Klasse sehr positiv 
auffiel : auch Haflingerwallach "Slide me Maxi", ein erfolgreicher Reiner in der 
EWU und NRHA und jahrelanges Kaderpferd der EWU Baden -Württemberg, überzeugte 
mit seinem Reiter und Trainer Hannes Bolz sowohl Publikum als auch Richter.  Die 
Spannung stieg als es dann zur Siegerehrung ging. Die hinteren Plätze waren bereits 
weg - und die 3 Palominos "Chants Lucky Man", "Slide me Maxi" und "Blues Starlight" 
waren noch immer "schleifenlos". Der dritte Platz wurde an den 5 jährigen Quarter 
Horse Hengst "Chants Lucky Man" verliehen, den ebenfalls Hannes Bolz trainierte 
und in der Prüfung vorstellte. Platz 2 ging auch wieder an den sympatischen Reiter 
aus dem Kinzigtal mit Haflingerwallach "Slide me Maxi". Und somit ging dann der 
erste Platz an Gabor Stepper und den 4 jährigen Quarter Pony Hengst Blues Starlight. 
 Equimundo Reining Cup: Gabor Stepper gewinnt Open, Dr. Matthias Gräber 
die Non Pro
 
 Auf der Equimundo in Karlsruhe führte die DQHA auch einen 
Reining Cup durch. In der Open gewann Gabor Stepper auf Blues Starlight, Non Pro 
Champion wurde Dr. Mathias Gräber mit Col Awesome Socks (der übrigens auch im 
Test Ride Programm mitging).
 
 Alle Ergebnisse
 Cutting
 Reining 
Non Pro
 Reining 
Open
 Superhorse
 Team 
Penning
 Versatility 
Ranch Horse
    Jüngste 
Starterin gewinnt den equimundo Cutting Cup 2007 Die 
Deutsche Quarter Horse Association präsentierte sich nicht nur mit einem Stand, 
sondern stellte die Fähigkeiten der Rasse American Quarter Horse auch im Sport- 
und Freizeiteinsatz vor. U.a. waren Testritte und ein Cutting ausgeschrieben. 
Hier ein erster Eindruck vom Cutting am Samstag von Susanne Alfs von der Regionalgruppe 
Rheinland-Pfalz / Saarland. 
 "Trotz der extrem heißen Temperaturen am Samstag 
in Karlsruhe waren die Rinder doch ausreichend munter geblieben. Das lag sicher 
auch daran, dass man die Tiere bereits Freitagnacht in der Halle anlieferte und 
die sie diese klimatisierte Atmosphäre im Gegensatz zu ihrem eigentlichen Aufenthaltsort 
sichtlich genossen. Die Herde lag friedlich im Stroh und harrte der Dinge, die 
noch kommen sollten.
 
 Als gegen 14.30h der erste Go begann, war am Großen 
Ring in Halle 3 kein freies Aussichtsplätzchen mehr zu bekommen. In mehreren Reihen 
hintereinander scharrten sich die Interessierten. DQHA Vizepräsident Jochen Frank 
musste die erste Reihe mehrmals bitten, sich doch zu setzen, damit auch die hinteren 
Zuschauer etwas von dem Geschehen mitbekommen. 11 Teilnehmer mussten sich an den 
Rindern messen – davon kamen zwei Starter aus dem benachbarten Frankreich. Den 
Cup gewann dann am frühen Abend vor allen Erwachsenen die jugendliche Starterin 
Sandra Niedostatek, Tochter von Uwe Niedostatek, auf dem American Quarter Horse 
Peponitas Litt Girl. Mit diesem Pferd belegte Uwe Niedostatek auch den 2. Platz 
auf dem diesjährigen Mannheimer Maimarktturnier. Der zweite Platz ging an Uwe 
Oser mit Willy Just Do It gefolgt von Wolfgang Borhegyi und Seco Dinero (Bes. 
Katrin Müller). Ein bisschen schade war es, dass die Messe bereits um 19.00 h 
schloss, der 2. Go zu diesem Zeitpunkt aber gerade erst begonnen hatte. So fehlten 
gerade im Finale die Zuschauermengen, um die Darbietungen mit Pfiffen und Anfeuerungen 
zu unterstreichen."
   Vorbericht Abwechselnd 
mit der Eurocheval, hat sich die equimundo in Karlsruhe als Messeforum im Süddeutschen 
Raum im Zweijahresrhythmus etabliert. Die Vorbereitungen für die diesjährige Messe 
vom 12. bis 15. Juli 2007 laufen bereits auf Hochtouren. Während der vier Veranstaltungstage 
wird eine interessante Mischung aus Spitzenreitsport und Show geboten.  Die 
Cuttingprüfungen erfreuen sich regem Interesse, bislang haben sich u.a. angesagt: 
Ute Holm, Hans Kuhn Jr., Sven und Uwe Oser; Uwe und Sandra Niedostatek, Torsten 
Baumgart Katrin Müller, Wolfgang Borheqyi sowie drei Teilnehmer aus Frankreich. 
Auch die NRHA France wird anreisen, Ute Holm und Dr. Matthias Gräber werden zudem 
in den Reitvorführungen zu sehen sein. 
 In der Halle 2 wird vier Tage 
lang Westernreitsport auf hohem Niveau und in all seiner Vielfalt geboten. Die 
DQHA führt in Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und für die Teilnehmer verbandsunabhängig 
auf der equimundo folgende Turniere durch:
 Donnerstag, 
12.07.2007equimundo Superhorse – Cup (EWU Regelbuch)
 abends große Western-Party 
im Rothaus - Saloon
 
 Freitag, 13.07.2007
 equimundo Reining – 
Cup NonPro/Open (NRHA Patternbook)
 
 Samstag, 14.07.2007
 equimundo 
Cutting – Cup (AQHA Rulebook)
 equimundo Team Penning – Cup (AQHA Rulebook)
 
 Sonntag, 15.07.2007
 equimundo Versatility Ranch Horse – Cup (AQHA Rulebook)
 
 Beim Versatility Ranch Horse Cup muss jede Reiter/Pferd-Kombination fünf 
Prüfungen durchreiten, die der Arbeit mit Rindern und Pferden auf einer Ranch 
nachempfunden sind.
 
 Auch im kleinen Ring in der Halle 1 und bei Reitvorführungen 
und Demonstrationen wird der Westernreitsport groß geschrieben. Namhafte Ausbilder 
unterschiedlicher Reitweisen laden zu einem Kurs während der Veranstaltung ein. 
Unterrichtet wird über Headset, so dass das Publikum am Unterricht teilhaben wird. 
Die Stellvertreter des Westernreitsports und Natural Horsemanship sind bekannte 
Namen in der Reiterwelt:
 
 Ute Holm – amtierende Europameisterin im 
Cutting
 
 Kaum einer kann dem Publikum die Faszination des Cutting-Sports 
und den Cow-Sense bei Westernpferden besser näher bringen als die bekannte und 
sehr erfolgreiche wittelsbuerger.com-Expertin Ute Holm. 1975 machte die sympathische 
Badenerin ihre ersten Erfahrungen mit dem Westernreitsport und war so fasziniert, 
dass sie eine kontinuierliche Ausbildung anfing. 1979 machte sie das Jugendreitabzeichen 
der FN im Reitverein Tübingen. Es folgte das Westernreitabzeichen, der Reitwart 
FN und EWU, das goldene Reitabzeichen, Trainer und Richterprüfungen. Sie absolvierte 
mehrmonatige Aufenthalte in Kanada und den USA. Konsequenz, Fleiß, Ausdauer und 
sehr viel Einfühlungsvermögen verhalfen ihr zu einer steilen Karriere mit mehreren 
Deutschen und Europameister Titeln bis hin zur Teilnahme an den Weltmeisterschaften 
im Cutting in Mississippi in den USA.
 
 Ihr umfangreiches Wissen gibt 
Ute Holm gerne weiter. Sie trainiert den EWU Jugendkader und auch Jugendmannschaften 
in der Schweiz. Sie ist Ausbilder für Reiter und Pferd und gibt stets bereitwillig 
Auskunft über den Westernreitsport. Ute Holm ist außerdem die Autorin von „Westernreiten 
– aber bitte klassisch“, „Reiten wie ein Cowboy“ und dem Lehrvideo „Grundlagen 
des Westernreitens“. www.uteholm.de
 
 Reining mit Sita Stepper
 
 Reining ist die Königsdisziplin und die Dressur des Westernreitsports. Wie 
man den hohen Ansprüchen in der Reining gerecht wird, erklärt Sita Stepper. Sita 
Stepper ist Trainer C, B und A. Sie ist im Besitz des Goldenen Westernreitabzeichen, 
8fache Landesmeisterin, 2fache Deutsche Meisterin, 2fache Europa Meisterin, sie 
hat 17 Allroundchampiontitel und 8 mal EWU Champion. Sita´s Philosophie: „Wer 
nicht mehr an sich selbst arbeitet, kann andere nicht verbessern“. Nach diesem 
Motto arbeitet, reitet, unterrichtet und trainiert Sita Stepper. Sita hält Kurse 
und Lehrgänge ab, wie zum Beispiel das Bronzene Westernreitabzeichen, sie gibt 
Fortgeschrittenen und Turnierambitionierten Wersternreitunterricht, auf Turnieren 
coacht sie ihre Reitschüler und showed die Trainingspferde und Deckhengste. Um 
sich selbst weiterzubilden, auch ihrer Kundschaft stets neues bieten zu können, 
ist sie mehrmals pro Jahr auf Fortbildung und auch sonst in ständigem Kontakt 
mit den Big Names der Westernszene. Sita Stepper ist auf der equimundo im Unterricht 
live zu erleben. www.mor-ranch.de
 
 Natural Horsemanship mit Judith 
Mauss
 
 Judith Mauss verfügt über 30jährige Pferdeerfahrung und hat 
einen langjährigen Traum verwirklicht, nämlich die Leidenschaft zum Beruf und 
den Beruf zur Leidenschaft zu machen. Auf der Suche nach einer besseren Kommunikation 
mit Pferden begegneten ihr die verschiedensten Methoden. Sie fand heraus, daß 
der beste Weg zu einer wirklichen Verständigung mit Pferden der war, ihre Sprache 
zu lernen. Pferde kommunizieren zu über 95% mit ihrem Körper und nicht über Stimme. 
Für sie geht es um viel mehr als nur ein guter Reiter zu sein. Sie möchte eine 
ganz besondere Beziehung zu den Pferden haben, sie möchte sie wirklich begreifen 
- lesen und Zwiesprache mit ihnen führen können. Durch das Kommunizieren über 
Körpersprache entsteht ein partnerschaftliches Verhältnis, das durch Akzeptanz 
und Respekt geprägt ist. Dabei muß das Pferd seinen Menschen als führenden Partner 
akzeptieren. Ein derartiges Verhältnis braucht viele Stützpfeiler, damit es nicht 
wackelt: Liebe, Vertrauen, Respekt, Spiel, Verantwortung, Kontinuität.
 
 Die Trainer und Ausbilder werden täglich auf der equimundo im kleinen Ring in 
der Halle 1 bei ihrer Arbeit mit Schülern und deren Pferden zu sehen und zu hören 
sein. Außerdem stehen sie an ihren Informationsständen am kleinen Ring dem interessierten 
Publikum für persönliche Gespräche zur Verfügung.
 
 Es wird auch verschiedenen 
Westernreitdemonstrationen geben, die weitere Einblicke in die Reitweise und die 
Steuerung der Pferde geben.
 
 
 DQHA Test-Rides
 
 Im Rahmen 
des DQHA Test-Ride Programmes besteht für interessierte Besucher die Möglichkeit, 
einmal selbst unter Anleitung in den Sattel eines American Quarter Horses zu steigen 
und zu erleben, wie fein sich diese Pferde steuern lassen.
 
 Die „Kinder 
equimundo“
 
 Und auch die Kleinen kommen nicht zu kurz. Die „Kinder 
equimundo“ bietet unter dem Motto „die Pferdewelt der Kleinen“ ein umfangreiches 
Programm mit Wett- und Ratespielen rund um das Thema Pony, Ponyreiten, Kutschefahren, 
Streichelzoo, Indianerdorf, Gaukler und Stelzenläufer.
 
 Abgerundet wird 
die equimundo durch das Informationsforum „pferdegerecht“ mit interessanten Vorträgen 
über Fütterung und Haltung, Hufbeschlag, Orthopädie, Veterinärchiropraktik, Sattelforum 
und viele weitere Vortragsthemen ganztägig beim „Expertenforum pferdegerecht“.
 Am Donnerstag 
Abend ist große Western-Party im Rothaus - Saloon. 
 An zwei Abenden 
(13. + 14. Juli 2007, 20.30 Uhr) wird die Gala-Nacht „Alice im Wunderland der 
Pferde“ uraufgeführt. Informationen über Kartenpreise, Sitzkategorien und Gourmet-Package 
erhalten Sie unter www.equimundo.de (Besucherinfo, Gala). In der Gala wirken mit: 
Ute Holm und Dr. Matthias Gräber
 
 Karten für die Gala „Alice im Wunderland 
der Pferde“ sind erhältlich unter der
 CTS-Hotline 0180-57 00 00 - Online 
unter: www.eventim.de oder der KMK-Hotline 0721-25000.
 
 Die „equimundo 
2007“ mit sämtlichen Veranstaltungen kann an allen vier Messetagen mit einer Eintrittskarte 
von 10.00 – 19.00 Uhr besucht werden. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt 
kostenlos. Jugendliche (bis 16 Jahre) zahlen 10,- € und Erwachsene 12,- €. Weitere 
Infos unter
 
 www.equimundo.de.
 
 
 Fragen? 
Die 17 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Pat Faitz, 
Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den Bereich AQHA.
 Zum 
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
 |