Essen
(fn-press). Nur noch wenige Wochen, dann ist es wieder so weit: Die
Equitana 2003 öffnet in Essen ihre Pforten. Vom 8. bis 16. März werden
die Messehallen in der Ruhrgebietsstadt einmal mehr zum Mekka der Pferdewelt.
Alles was Rang und Namen hat, pilgert zehn Tage lang nach Essen. Alles
was das Herz der Pferdefreunde höher schlagen lässt, ist hier zu sehen.
Eine einmalige Mischung aus Information, Show und Shopping erwartet
die Besucher dieser weltweit größten Fachmesse rund um Pferdesport,
-haltung und –zucht. Für Reitsportfans und Pferdeliebhaber ist der Messebesuch
ein Muss, bietet die Equitana 2003 doch ein Forum für Innovationen,
Informationen und Gedankenaustausch.

Die Weltmesse des Pferdes versteht sich als Fachmesse. Aus diesem Grunde
wird die 2001 erfolgreich eingeführte Branchengruppierung auf der 17.
Pferdemesse weiter verfeinert. Damit kann sich der Besucher noch leichter
orientieren und informieren. Mit zahlreichen Sonderprojekten wird der
hippologische Hunger der Gäste gestillt. So bleibt in Sachen Fütterung
in Halle 1 keine Frage unbeantwortet. Erstmals gibt es die „Fütterungshalle“,
in der renommierte Aussteller umfassende Informationen zu diesem Thema
bieten. Schon legendär ist die Tierarztlehrschau von Dr. Helmut Ende,
ebenfalls in Halle 1 und 2003 um das „begehbare Pferd“ erweitert. Zusammen
mit der Lehrschmiede und dem Hufdorf, dem Offenstall-Projekt und dem
Sonderprojekt Fütterung führt an dieser Halle kein Weg vorbei für alle
Interessierte in Sachen Pferdegesundheit und -fütterung. Freizeitpferderassen
und Iberische Pferde finden sich in Halle 2, Investitionsgüter in Halle
3. Isländer und Gangpferde aller Couleur tölten auch 2003 in Halle 4
über den Fino Strip, die Westernreiterei hat wieder in Halle 7 ihr Zentrum.
Zuchtverbände und die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), seit Jahren
ideeller Träger der Equitana und bewährter Partner des Veranstalters,
finden sich in Halle 10/11 wieder. Mehr als 800 Aussteller aus dem In-
und Ausland werden zur 17. Auflage der Weltmesse des Pferdesports erwartet.
Information wird groß geschrieben auf der Equitana 2003: Neben Foren
und Diskussionsrunden werden in Fachkongressen neueste wissenschaftliche
Erkenntnisse sowie technische Neuheiten auf dem Markt vorgestellt und
getestet. Im Mittelpunkt der Equitana steht ein zweitägiger Kongress,
den die FN auf der Basis ihrer großen „Marktanalyse des Pferdesportes
in Deutschland“ am 10. und 11. März veranstaltet und wo sie die Weichen
für die Zukunft des Pferdesportes stellen wird. Darüber hinaus bietet
die FN täglich ein umfangreiches Ausbildungsprogramm mit renommierten
Fachleuten im kleinen Ring (Halle 10) und im Großen Ring. Entspannung
und Spannung garantiert ein attraktives Rahmenprogramm mit sportlichen
Highlights und Top-Schaunummern neun Tage lang in den sechs Ringen.
Dressur und Springen, Cups und Serien, Fahrsport, Western-Aktionen mit
Reining und Cutting und vieles mehr - das Programm sorgt ständig für
Abwechslung, jeweils dem Themenschwerpunkt des Tages angepasst. Die
Schaubilder sind nicht weniger vielseitig: Pferde aller Rassen, Farben
und Größen, vorgestellt von Verbänden, Ausstellern und Show-Profis.
Highlight jeder und auch dieser Equitana ist die Hop Top Show. In diesem
Jahr präsentiert sich die Eleganz und Faszination des Pferdes in dem
Musical „Rhythmen der Nacht“. An vier Abenden (8., 12., 14. und 15.
März, jeweils um 20 Uhr) werden die Besucher eine Pferdeshow der ganz
anderen Art erleben, modern – ohne die klassischen Elemente allerdings
zu vernachlässigen. Die Equitana findet auf dem Messegelände in Essen
statt. Sie öffnet täglich von 10 bis 19 Uhr ihre Pforten. Der Eintritt
kostet 16 Euro für die Tageskarte, 14 Euro für die Gruppenkarte (ab
20 Personen) und 12 Euro für Jugendliche von sechs bis 17 Jahren sowie
Behinderte. Im Vorverkauf nicht erhältlich ist die Drei-Tageskarte (40
Euro) und die Halbtageskarte zu 12 Euro (Montag bis Freitag ab 15 Uhr).
Karten für das Hop Top Musical „Rhythmen der Nacht“ sind in fünf Kategorien
zwischen 29,50 und 71 Euro zu erhalten.
„Faszination Zukunft–Neue Perspektiven im Pferdesport“
Und
das sind die Thementage in diesem Jahr:
Eröffnungsfeier: Samstag 8. März
2003
Kaleidoskop der Reiterei: Sonntag 9. März
2003
Tag der Ausbildung: Montag 10. März 2003
Fahrsport pur: Dienstag 11. März 2003
Tag der Zucht: Mittwoch 12. März 2003
Western-Tag: Donnerstag 13. März 2003
Kinder- und Jugendtag: Freitag 14. März
2003
Barockpferdetag: Samstag 15. März 2003
EQUITANA Finale: Sonntag 16. März 2003
EQUITANA-Reining
Cup (Donnerstag 13. März 2003)
Erstmals
war die Reining bei Weltreiterspielen - es ist die Königsdisziplin
des Westernreitsports und ein fester Bestandteil des Westerntages der
EQUITANA. In Zusammenarbeit mit der NRHA lädt EQUITANA auch 2003
wieder die besten Reiter der Szene ein, die dann im Großen Ring
der Halle 6 mit Spins und Stopps begeistern.
EQUITANA--Cutting
Cup (Donnerstag 13. März 2003)
Cutting heißt einerseits die Arbeit mit Pferd und Rind - andererseits
bedeutet es blitzschnelle Reaktionen von Pferden mit "Cowsense"
und Talent zum Mitdenken - auf der EQUITANA treffen sich die Stars der
Disziplin, gemeinsam mit der NCHA wird ein Cup gestaltet der Wildwest-Romantik
aufleben lässt.
FN-Kongress auf der Equitana
Warendorf/Essen (fn-press). Wo geht die Reise hin? Wie entwickelt sich
die so viele Menschen anziehende Sportart Pferd? Wie sieht die Zukunft
von Mensch und Pferd aus? Fragen, auf die die Deutsche Reiterliche Vereinigung
(FN) mit dem Kongress „Faszination Zukunft – Neue Perspektiven im Pferdesport“
am 10. und 11. März auf der Equitana in Essen Antworten geben will.
Ausgangspunkt und Grundlage ist die FN-Marktanalyse. Vor rund zwei Jahren
hat die FN den gesamten Pferdesport in Deutschland unter die Lupe genommen
und damit die bisher umfangreichste Untersuchung zu diesem Bereich vorgelegt.
Auf der Bühne der 17. Equitana in Essen stellt der 760.000 Mitglieder
starke Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht einer breiten Öffentlichkeit
die Ergebnisse, Ziele und Maßnahmen vor, die der Gesamtverband nach
fast zweijähriger Auseinandersetzung mit der von ihm in Auftrag gegebenen
Marktanalyse definiert hat und stellt damit die entscheidenden Weichen
für die Zukunft des Pferdesportes in Deutschland.
Der Kongress beginnt mit einem Blick in die Zukunft, auf Trends und
Entwicklungstendenzen unserer Gesellschaft, die auch den Pferdesport
beeinflussen. Darauf aufbauend folgen Vorträge, Ideen- und Projektvorstellungen
zu drei Themenbereichen, die für die Zukunft des Pferdesports Schlüsselfunktionen
haben: Verein-Ehrenamt, Ausbildung und Zucht. Genug Stoff am ersten
Tag, der beim anschließenden „Get Together“ im Foyer des Europasaals
der Messe Essen bei Wein, Wasser oder Bier diskutiert werden kann. Der
zweite Kongresstag beginnt mit einer Zeitreise. Anton Hildmann, pferdebegeisterter,
ehemaliger Chef des Werbe- und Kommunikationsunternehmens BBDO, zeichnet
ein Bild von der FN im Jahre 2010. Es folgen Maßnahmen und Programme,
mit denen der Verband seinen Weg ins Jahr 2010 beschreitet. Hier werden
Konzepte für die verschiedenen Ebenen des Verbandes – vom Verein/Betrieb
bis zur FN-Zentrale – vorgestellt.
Der Kongress steht allen Interessierten offen. Man muss sich nur bei
der FN anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Für Kongressbesucher
gibt es ein vergünstigtes Zwei-Tages-Kombiticket für den Besuch der
Equitana inklusive Kongress zum Preis von 29 Euro pro Person. Da der
Kongress am ersten Tag um 14 Uhr beginnt und am Dienstag gegen 13 Uhr
endet, steht vorher und anschließend Zeit für den Besuch der Messe zur
Verfügung. Der Weg sollte die Besucher am Montag um 12.15 Uhr in den
großen Ring in Halle 6 führen, wo die FN in einem 90-minütigen Ausbildungsprogramm
auf den Kongress einstimmt. Anmeldeschluss für den Kongress ist der
21. Februar. Die Anmeldung ist inklusive eines Verrechnungsscheck über
die entsprechende Summe (29 Euro pro Person, Stichwort „FN-Kongress“)
an die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Sacha Eckjans, 48229 Warendorf,
zu schicken. Weitere Informationen zum Kongress gibt es bei der FN,
Telefon 02581/6362-391, Fax 02581/6362-333, E-mail seckjans@fn-dokr.de.
FN - Seiten
Equitana-Pferdemesse